• Mobilität

    Mobilität

    Bei unserem Angebot „Mobilität“ lernen Kinder und Jugendliche die mechanischen Grundlagen der Fahrzeugtechnik bei der Konstruktion von Fahrzeugen kennen. Weiterlesen
  • Robotics Bad Laer

    Robotics Bad Laer

    Beim Angebot in Bad Laer arbeiten wir mit LEGO(R)-Robotern und die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit an Wettbewerben teilzunehmen. Weiterlesen
  • Robotics Hochschule Osnabrück

    Robotics Hochschule Osnabrück

    Im Bereich Robotics beschäftigen wir uns mit der Konstruktion und Programmierung von Robotern. Weiterlesen
  • Lust auf Chemie

    Lust auf Chemie

    Wir treffen uns, um zu experimentieren und um spannende Phänomene des Alltags zu untersuchen. Hierzu untersucht ihr eigenständig vielfältige Phänomene und Fragestellungen und führt passende Experimente durch. Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Teilnehmer*innen der MINT-Sommerakademie

Die Auswahl geeigneter Schülerinnen und Schüler übernehmen die beteiligten Schulen. Jede teilnehmende Schule kann in der Regel bis zu 6 Teilnehmer*innen entsenden. Die Kommunikation zum Organisationsteam wird dabei einen Schulkoordinator bzw. eine Schulkoordinatorin sicherstellt, den bzw. die die jede teilnehmende Schule benennt.

Sobald die Kursangebote feststehen, erfolgt eine Ausschreibung mit Darstellung der vorgesehenen Inhalte. Die Schülerinnen und Schüler wählen zwei Wunschthemen (darüber hinaus zwei Ersatzthemen), für die sie sich bewerben. Die endgültige Zuordnung erfolgt durch das Organisationsteam.

Die benannten Teilnehmenden bewerben sich für die Kurse ihrer Wahl insbesondere mit einem kleinen Motivationsschreiben, aus dem deutlich wird, warum sie sich für diesen Kurs interessieren. Hier können auch erste Fragen zum Thema gestellt werden.

Kursleiter*innen der MINT-Sommerakademie

Als Kursleiterinnen und Kursleiter stellen sich interessierte Lehrende der Hochschule und der Universität Osnabrück zur Verfügung. Innerhalb eines im Vorfeld festgelegten Zeitfensters von etwa zwei Wochen wählen die Kursleiterinnen und Kursleiter einen für sie günstigen Tag aus, an dem sie von 9.00 – 14.00 Uhr (einschließlich Mittagspause in der Mensa) ihren Kurs mit ca. 8 – 10 Teilnehmern durchführen. Ggf. kann ein Dozent auch denselben Kurs zu einem zweiten Termin anbieten, so dass eine zweite Gruppe von Schülerinnen und Schülern dieses Thema wählen kann.

Die MINT-Sommerakademie in den Medien

Sommerakademie in Osnabrück - Schüler der Region schnuppern in Mint-Kursen erstmals Hochschulluft  (11.05.2023 NOZ)
Die NOZ hat unsere MINT-Sommerakademie und den Kurs Robotik besucht und einen Bericht über unsere Akademie verfasst.

6. SFZ-MINT-Sommer-Akademie - Achtklässler schnuppern in Osnabrück Universitäts- und Hochschulluft (20.05.2022 NOZ)
Die NOZ hat unsere MINT-Sommerakademie und den Kurs Werkstofftechnik besucht und einen Bericht über unsere Akademie verfasst.

Onlineakademie des Schüler-Forschungs-Zentrums (SFZ) Osnabrück bot Schülerinnen und Schüler viele spannenden Themen (06.07.2021 Hochschule Osnabrück)
Die Hochschule Osnabrück berichtet in ihrem Nachrichtenportal über unsere Online-MINT-Sommerakademie und speziell den Kurs Technische Informatik.

Hungrig nach neuem Wissen (21.06.2021)
Die NOZ berichtet in einem Artikel über die MINT-Sommerakademie und speziell über den Kurs Mathematik.

"In jungen Jahren das Interesse am Mint-Bereich wecken" (21.06.2019)
Die NOZ berichtet in einem Artikel über die MINT-Sommerakademie und das Konzept dahinter.

Forschen, entdecken, selbermachen: MINT-Sommerakademie (13.06.2018 Universität Osnabrück)
Die Universität Osnabrück veröffentlicht eine Nachricht über die MINT-Sommerakademie und die von der Uni angebotenen Kurse.

Nachwuchs für Technik begeistern - In der MINT-Sommerakademie werden begabte Schüler besonders gefördert (01.06.2018 Neue Osnabrücker Zeitung, Printausgabe S. 18)
In der gedruckten Ausgabe der Neuen Osnabrück Zeitung wird in einem großen Artikel mit zwei Bildern über die MINT-Sommerakademie und speziell der Kurs Elektrotechnik berichtet. 

Abschlussabend der MINT-Sommerakademie und der JMCE-Schülerakademie (01.06.2017 Hochschule Osnabrück)
Die Hochschule Osnabrück veröffentlicht eine Nachricht über die MINT-Sommerakademie und die von der Hochschule angebotenen Kurse.

Schüler aus Region versuchen sich an MINT-Fächern (17.05.2017 Neue Osnabrücker Zeitung)
Die NOZ hat exemplarisch den Kurs "Technische Informatik" der MINT-Sommerakademie besucht und darüber online und in der Print-Ausgabe berichtet.

"Mint-Sommerakademie" an den Osnabrücker Hochschulen (06.06.2016 Neue Osnabrücker Zeitung)
Die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet über die erste MINT-Sommerakademie in Osnabrück. Der Artikel erschien in der Print-Ausgabe und online.

Über uns

Die MINT Sommerakademie Osnabrück ist eine seit 2016 bestehende Kooperation des Schüler-Forschungs-Zentrums SFZ Osnabrück, der Universität und der Hochschule Osnabrück mit Gymnasien der Osnabrücker Region. Sie hat das Ziel, besonders begabte und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgang 8 zu fördern.

Mitwirkende

Universität Osnabrück
Hochschule Osnabrück
Schüler-Forschungs-Zentrum Osnabrück
Greselius Gymnasium Bramsche
Gymnasium „In der Wüste“
Gymnasium Bersenbrück
Gymnasium Carolinum Osnabrück
Gymnasium Melle
Gymnasium Oesede
Ratsgymnasium Osnabrück
Ursulaschule Osnabrück
E.M.A. Gymnasium Osnabrück
Graf-Stauffenberg-Gymnasium Osnabrück
Angelaschule Osnabrück

Ansprechpartner

Reinhardt Fulge
Sprecher des Organisationsteams
SFZ Osnabrück
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Carina Wessmann
SFZ Osnabrück
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0541 969 2062

Lukas Kreke
SFZ Osnabrück
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

MINT-Sommerakademie

Die MINT Sommerakademie Osnabrück ist eine Kooperation des Schüler-Forschungs-Zentrums SFZ Osnabrück, der Universität und der Hochschule Osnabrück mit Gymnasien der Osnabrücker Region. Sie hat das Ziel, besonders begabte und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgang 8 zu fördern.

Die MINT-Sommerakademie findet jeweils im Frühsommer des Jahres statt. Die Schülerinnen und Schüler nehmen jeweils an zweien aus dem Angebot von etwa zehn Kursen teil. Die Abschlussveranstaltung der MINT Sommerakademie wird in der Aula der Universität Osnabrück durchgeführt.

Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung kann ausschließlich über die jeweilige Schule erfolgen.

Artikel über die MINT-Sommerakademie

MINT-Sommerakademie 2023

MINT-Sommerakademie 2023

MINT-Angebote für Schüler*innen Die Weiterlesen
Blick in die vollen Stuhlreihen der Schlossaula der Universität Osnabrück bei der Abschlussveranstaltung der MINT-Sommerakademie 2022.

Endlich wieder Sommerakademie

MINT-Sommerakademie 2022 mit tollen Weiterlesen
Online-MINT-Sommerakademie 2021 beendet

Online-MINT-Sommerakademie 2021 beendet

Onlineakademie für Schüler*innen mit Weiterlesen
Zertifikatsverleihung der MINT-Sommerakademie in der Schlossaula

Feierliche Zertifikatsverleihung

MINT-Sommerakademie 2018 und JMCE Weiterlesen
  • 1
  • 2

Zeit- und Raumplanung MINT-Sommerakademie

Die MINT-Akademie findet in einem Zeitfenster von 14 Tagen vor den jeweiligen Sommerferien (also noch während der Schulzeit) statt.

Der Ablauf gliedert sich für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler jeweils in drei Teile:

1) Der 1. Akademietag (9.00 – 14.00 Uhr). Innerhalb dieser Zeit wird den Schülerinnen und Schülern das Mittagessen in der Mensa angeboten.
2) Der 2. Akademietag (9.00 – 14.00 Uhr). Innerhalb dieser Zeit wird den Schülerinnen und Schülern das Mittagessen in der Mensa angeboten.
3) Die Abschlussveranstaltung mit Ausgabe der Zertifikate (am frühen Abend kurzfristig nach dem letzten Akademietag)

Je nach gewähltem Thema entscheiden die Kursleiter über geeignete Räumlichkeiten. Das Organisationsteam hilft bei der Raumbeschaffung.

Historie MINT-Sommerakademie


Informatik

  • Bild2.png
  • Bild4.jpg
  • Bild5.jpg
  • Bild6.png

Thema: KI mit künstlichen neuronalen Netzen
Wie funktionieren neuronale Netze, was können sie, wo liegen Ihre Grenzen und wie können sie überhaupt lernen? Diesen Fragen
wollen wir in diesem Kurs nachgehen. Wir werden gemeinsam einfache neuronale Netze trainieren und ihre Funktionsweise
erkunden. Dadurch werden ihre Grenzen und Möglichkeiten erfahrbar. Außerdem werden wir uns damit beschäftigen, wie man
Daten für maschinelle Lernprozesse sammelt und wie das Lernen von aktuellen Systemen wi z.B. Dall-E, ChatGPT und Alpha Zero
funktioniert.

Kursleitung:
Prof. Dr. M. Brinkmeier, Universität Osnabrück

Werkstofftechnik

  • Bild20.jpg
  • Bild22.jpg
  • Bild23.jpg
  • Bild24.jpg
  • Bild25.jpg
  • Bild26.jpg

Thema: Ein gegossenes Werkzeug - Viele Möglichkeiten
In diesem Kurs könnt ihr euer Multiwerkzeug selbst herstellen. Dazu werden wir Aluminium im Schmelzofen auf über 700°C
erwärmen und in eine selbst gebaute Form gießen. Anschließend können wir uns das Werkzeug mit Mikroskopen „von innen“
betrachten. Wir führen weiter Härteprüfungen durch und sehen uns an, wie man aus weichem Aluminium ein hartes Metall
erhält.

Kursleitung:
Dr. Javad Mola, Hochschule Osnabrück, 
Dipl.-Ing. (FH) R. Peters,  Hochschule Osnabrück, 

Verfahrenstechnik

  • Chem_reaktion1.jpeg
  • Chem_reaktion6.jpeg
  • IMG_2850.jpg
  • IMG_6592.jpg
  • IMG_6595.jpg

Themen: Chemie mit Spannung, Spaß und Überraschungen – Mischen (Im)possible – Herstellung von laktosefreier Milch
Chemie ist ein Teil der Verfahrenstechnik und kann in der Theorie langweilig und auch schwierig sein. In diesem Kurs wollen wir deshalb
chemische Reaktionen durch spannende Experimente praktisch darstellen und erklären. Dabei kommen u.a. Kohlenstofftürme, Indigo-
Ampeln und brennende Geldscheine zum Einsatz!
Außerdem wollen wir das Rühren als eine seit Jahrtausenden angewandte Verfahrenstechnik betrachten und untersuchen. Dabei
fragen wir uns, wie Öl und Wasser zueinanderkommen? Dies wollen wir dann praktisch ausprobieren und dabei eigene Cremes
herstellen.
Vor Jahrhunderten war der Einsatz von Mikroorganismen bzw. deren Enzymen zur Herstellung von Lebensmitteln wie Brot, Wein,
Bier oder Sauerkraut eher zufällig. Heute erfolgt der Einsatz gezielt, z.B. bei der Herstellung von laktosefreien Milchprodukten. Wir
wollen laktosefreie Milch mit immobilisierten Enzymen herstellen und dabei Proben nehmen, um den Erfolg zu kontrollieren.

Kursleitung:
Dipl.-Ing‘. (FH) S. Ott , Hochschule Osnabrück,
Dipl.-Ing‘. (FH) M. Lietmann, Hochschule Osnabrück,
M. Sc‘. D. Albers, Hochschule Osnabrück,

Elektrotechnik

  • IMG_8311.jpg
  • IMG_8312.jpg
  • IMG_8313.jpg
  • IMG_8317.jpg
  • IMG_8321.jpg
  • IMG_8323.jpg

Thema: „Der Stromkreis“ und „Wie funktioniert ein Elektromotor?“
Ein Leben ohne Strom ist für Menschen heute nicht mehr vorstellbar. Doch die meisten wissen gar nicht, wie es funktioniert,
Gegenstände mit Strom zu betreiben. Wir sehen uns dazu die Grundlagen der Elektrotechnik einmal näher an und bauen gemeinsam
eine Taschenlampe aus Alltagsgegenständen zusammen, die ihr im Anschluss auch mit nach Hause nehmen dürft. Danach wollen wir
uns Elektromotoren etwas genauer ansehen. Der Elektromotor wird immer wichtiger, da er im Gegensatz zu den
Verbrennungsmotoren lokal emissionsfrei ist und auch dabei hilft, die CO2 Emissionen zu verringern. Dazu werden wir aus einem
Bausatz einen kleinen Elektromotor bauen. Studierende an der Hochschule Osnabrück werden euch auch alle Fragen rund ums
Studium beantworten.

Kursleitung:
Herr L. Kreke, Schüler-Forschungs-Zentrum (SFZ) Osnabrück,
Herr J. Albersmann, Schüler-Forschungs-Zentrum (SFZ) Osnabrück,

Technische Informatik

  • Bild15.jpg
  • Bild17.jpg
  • Bild18.jpg
  • Bild19.jpg

Thema: Arduino Maker Garage
Großartige Ideen, aus denen sich großartige Firmen entwickeln, starten häufig in Garagen. Gemeinsam mit Euch werden wir ein
paar Ideen auf der Basis eines Minicomputer Arduino ausprobieren. Ihr werdet lernen, wie der Rechner um Sensoren und Aktoren
erweitert und in einer einfachen Sprache programmiert wird. Wir zeigen Euch, wie man mit dem Lötkolben umgeht und einen
Algorithmus in einer Software-Entwicklungsumgebung programmiert. Ihr könnt anschließend den Rechner mit nach Hause
nehmen und dann dort Eure Ideen weiterentwickeln.

Kursleitung:
Prof. Dr. J. Wübbelmann, Hochschule Osnabrück,
Prof. Dr. M. Uelschen, Hochschule Osnabrück, 

Mathematik

  • IMG_6907.jpg
  • IMG_6910.jpg
  • IMG_7074.jpg

Thema: Das Geheimnis der Zahlen – mathematische Escape-Games entdecken
Escape-Games sind Teamspiele, in denen ihr als Gruppe in einer vorgegebenen Zeit verschiedene Rätsel und Aufgaben lösen
müsst, um euch selbst aus dem „Escape-Room“ zu befreien. Im Rahmen des Workshops werdet ihr verschiedenen
mathematischen Rätseln und logischen Problemen begegnen, die ihr im Team lösen müsst, um zu „entkommen“. Seid ihr erstmal
befreit, werdet ihr selbst zu Experten für Escape-Rooms und entwickelt das Spiel weiter. Gemeinsam gehen wir dabei
verschiedenen Geheimnissen der Mathematik nach und lassen euer erstes, eigenes Escape-Game entstehen.

Kursleitung:
Prof. Dr. A. Salle, Universität Osnabrück,
Herr M. Ed. P. Bulthaup, Universität Osnabrück,

Biologie

  • Bio_1.jpg
  • Bio_2.jpg
  • Bio_3.jpg
  • Bio_4.jpg
  • Bio_5.jpg
  • Bio_6.jpg

Thema: Nachhaltige Lebensmittel
Essen muss man dreimal am Tag und oft fällt die Entscheidung dabei nicht leicht, was man zu sich nimmt. Bio, Vegan, Vegetarisch
sind Begriffe und Ideen, die uns ständig begegnen: Ob es um Avocados, Bananen oder Äpfel geht, die extra nach Deutschland
transportiert werden oder um die Diskussion, ob „Bio“ und „Regional“ besser für unsere Gesundheit und für unsere Umwelt sind.
Das Essen von Obst, Gemüse und Fleisch ist nicht mehr nur reine Nahrungsaufnahme, sondern auch mit vielen Diskussionen
verbunden. In unserem Projekt möchten wir an verschiedenen Standorten erheben, woher das Obst in unseren Supermärkten
kommt und ob sich die Unterschiede zwischen „Bio“ und „konventionellem Anbau“ im Preis und der geographischen Herkunft
wiederfinden. Dafür werden wir in Kleingruppen in verschiedenen Supermärkten Daten erheben und diese im Anschluss in der
Universität auswerten.

Kursleitung:
Dr. F. Fiebelkorn, Universität Osnabrück, 
Frau L. Szczepanski, Universität Osnabrück,
Frau A. Eylering, Universität Osnabrück,

Robotik

  • 1692188330038.jpg
  • 1692188330050.jpg
  • 1692188330060.jpg

Thema: Robotik
Aus industriellen Produktionsprozessen sind Roboter nicht mehr wegzudenken. Längst sind sie auch Gegenstand des täglichen
Lebens geworden, sei es zum Mähen des Rasens, zum Staubsaugen der Wohnung oder als Unterstützung in der Pflege. Wäre es
nicht cool, wenn ein Roboter dir morgens einen Kakao machen, oder die Lösungen deiner Hausaufgaben in dein Heft schreiben
könnte? Im Robotik Kursangebot schauen wir uns zunächst an, warum sich Roboter eigentlich so vielseitig bewegen können,
woher Roboter wissen, wie sie sich bewegen sollen und was beachtet werden muss, damit der Roboter bei der Bewegung nicht
mit anderen Objekten zusammenstößt. Am Beispiel des Schulungsroboters Dobot Magician kannst du in praktischen Versuchen
selbst einen kleinen Roboter kennenlernen und ihm beibringen, Würfel zu stapeln und deinen Namen zu schreiben. Nach der
Mittagspause schauen wir uns gemeinsam ein paar Industrieroboter der Hochschule Osnabrück im Labor an. Im Anschluss
sprechen wir darüber, wie es gelingen kann, dass Mensch und Roboter zusammenarbeiten und probieren diese Zusammenarbeit
an einem kollaborativen Roboter aus. ​

Kursleitung:
Herr F. Icken, Schüler-Forschungs-Zentrum (SFZ) Osnabrück,
Herr R. Egbers, Hochschule Osnabrück, 

Kunststofftechnik

  • Bild7.jpg
  • Bild9.jpg
  • Bild10.jpg
  • Bild11.png
  • Bild12.jpg
  • Bild13.jpg
  • Bild14.jpg

Thema: Faserverbundtechnologie in der praktischen Anwendung
Faserverbundwerkstoffe, auch Composites genannt, sind wiederentdeckte Hightechwerkstoffe. Schon seit einigen 1000 Jahren
aus natürlich vorkommenden Materialien z. B. in der Architektur im Einsatz, wurde Ihr Anwendungs-bereich durch die
Kombination von Kunststoffen und anorganischen Verstärkungsfasern in den letzten 100 Jahren stark erweitert. Heute finden
Composites unter anderem in der Luft- und Raumfahrt, im Schiffsbau, der Windenergiegewinnung, in der Fahrzeugtechnik sowie
in Freizeit- und Sportprodukten breite Anwendung. In diesem Work-shop werdet Ihr lernen, wie durch die Kombination von
Kunststoffen und Verstärkungsfasern Hightechstrukturen hergestellt werden, welche so auch in Großbauteilen wie z. B.
Motorhauben für Supersportwagen zu finden sind. In diesem Kurs, werdet Ihr, am Computer konturierte, Pressformen 3D drucken
und Schlüsselanhänger aus „Fordged Carbon“ herstellen und natürlich eure eigenen mit nach Hause nehmen.

Kursleitung:
Prof. Dr. T. Krumpholz, Hochschule Osnabrück,
Herr N. Torbecke, Hochschule Osnabrück,

Bodenbiologie

  • Bild1.jpg
  • Bild2.jpg
  • Bild3.jpg
  • Bild4.jpg

Thema: Wie kann man Regenwürmer aus dem Boden locken?
Regenwürmer spielen im Teilökosystem Boden eine bedeutende Rolle und werden oft als „Ökosystem-Ingenieure“ des Bodens
bezeichnet. Wie viele Arten und Individuen kommen in einem Boden unter einer Rasenfläche in einem Park vor? Gibt es an der
Bodenoberfläche Hinweise auf ein Vorkommen von Regenwürmern? Wir werden gemeinsam unterschiedliche Methoden zur
Beantwortung dieser Fragen ausprobieren, verschiedene Regenwurmarten kennenlernen und die Regenwurmbiomasse/m2
Boden abschätzen. Wetterfeste Kleidung ist für die Versuche im Freiland erforderlich (Wetterbericht am Kurstag!).

Kursleitung:
Prof‘. Dr. K. Deiglmayr, Hochschule Osnabrück,
Dipl.-Biol. R. Oprée, Hochschule Osnabrück,

Gemüseanbau

  • Bild1.png
  • IMG-5103.jpg
  • IMG-5104.jpg
  • IMG-5105.jpg
  • IMG-5106.jpg

Thema: Frisches Gemüse produzieren, lecker und gesund?!
Das Grundwasser ist in Gefahr! Und: Ist unser Gemüse noch gesund?
Durch übermäßige Düngung, auch von Gemüse kann die Umwelt gefährdet werden und damit leidet vielleicht auch unsere
Gesundheit. Aber andererseits brauchen wir auch frisches, qualitativ hochwertiges Gemüse, um uns gesund zu ernähren.
Folgende Fragen sollen erarbeitet werden:
Lässt sich Gemüse auch anders als im gewachsenen Boden produzieren? Welche Qualität hat Gemüse aus Nährfilmtechnik?
Wieviel Nährstoffe braucht Salat für einen guten Ertrag? Wie beeinflusst eine gesteigert e Düngung den Ertrag und die Qualität
von Salat? Was passiert mit N-Dünger, der von der Pflanze nicht aufgenommen wurde? Ist Nährlösungskultur die Lösung für
düngungsbedingte Umweltprobleme in der Landwirtschaft und dem Gartenbau?

Kursleitung:
Dipl. Ing. O. Melzer, Hochschule Osnabrück,

Materialkunde und Dentaltechnologie

  • Dental1.jpg
  • Dental2.jpg
  • Dental3.jpg
  • Dental4.jpg
  • Dental5.jpg

Thema: „Auf den Zahn gefühlt“
Zähne, sie begleiten uns das ganze Leben lang. Strukturell sind unsere Zähne einzigartig, sie bestehen aus Kristallen und
organischem Gewebe in perfekter Einheit. Durch einen Unfall, falsche Zahnhygiene oder auch ungesunde Ernährung bedingt
können jedoch auch Defekte in den kleinen Wunderwerken der Natur entstehen. Der Gang zum Zahnarzt und ein künstlicher
Ersatz werden dann unausweichlich. Im Projekt „Auf den Zahn gefühlt“ wird der mikroskopische Aufbau und die Funktion der
Zähne, am Licht- und Rasterelektronenmikroskop, kennengelernt und im Labor für Dentaltechnologie der Umgang mit dentalen
Werkstoffen und modernen Techniken, u.a. 3D-Scanner und 3D-Drucker, geübt.

Kursleitung:
Frau M. Strickstrock, Hochschule Osnabrück


Kursangebot 1: Labor Bodenbiologie

  • 1.png
  • 2.png
  • 3.png
  • 4.png
  • 5.png

Thema: Wie kann man Regenwürmer aus dem Boden locken?

Regenwürmer spielen im Teilökosystem Boden eine bedeutende Rolle und werden oft als „Ökosystem-Ingenieure“ des Bodens bezeichnet. Wie viele Arten und Individuen kommen in einem Boden unter einer Rasenfläche in einem Park vor? Gibt es an der Bodenoberfläche Hinweise auf ein Vorkommen von Regenwürmern? Wir werden gemeinsam unterschiedliche Methoden zur Beantwortung dieser Fragen ausprobieren, verschiedene Regenwurmarten kennenlernen und die Regenwurmbiomasse/m2 Boden abschätzen. Wetterfeste Kleidung ist für die Versuche im Freiland erforderlich (Wetterbericht am Kurstag!). Ein Teil der Untersuchungen finden auch im Labor statt.

Kursleitung
Frau Prof‘. Dr. K. Deiglmayr, Hochschule Osnabrück
Herr Dipl.-Biol. R. Oprée, Hochschule Osnabrück

Kursangebot 2: Kunststofftechnik

  • Abschlussfoto.jpeg
  • Schlgerausgeschnitten.jpeg
  • Vakuumaufbau1.jpeg
  • Vakuumaufbau2.jpeg

Thema: Faserverbundtechnologie in der praktischen Anwendung

Faserverbundwerkstoffe, auch Composites genannt, sind wiederentdeckte Hightechwerkstoffe. Schon seit einigen 1000 Jahren aus natürlich vorkommenden Materialien z. B. in der Architektur im Einsatz, wurde Ihr Anwendungsbereich durch die Kombination von Kunststoffen und anorganischen Verstärkungsfasern in den letzten 100 Jahren stark erweitert. Heute finden Composites unter anderem in der Luft- und Raumfahrt, im Schiffsbau, der Windenergiegewinnung, in der Fahrzeugtechnik sowie in Freizeit- und Sportprodukten breite Anwendung. In diesem Workshop werdet Ihr lernen, wie durch die Kombination von Kunststoffen, Verstärkungsfasern und Naturwerkstoffen Hightechstrukturen hergestellt werden, welche so auch in Großbauteilen wie z. B. Rotorblättern von Windenergieanlagen zu finden sind. In diesem Kurs werdet Ihr im Vakuuminfusionsverfahren Beachball-Schläger herstellen und natürlich eure eigenen mit nach Hause nehmen.

Kursleitung
Herr Prof. Dr. T. Krumpholz, Hochschule Osnabrück
Herr N. Torbecke, Hochschule Osnabrück

Kursangebot 3: Robotik

  • _D8A8481-1.jpg
  • _D8A8483-1.jpg
  • _D8A8491-1.jpg
  • _D8A8515-1.jpg
  • _D8A8551-1.jpg

Thema: Robotik

Aus industriellen Produktionsprozessen sind Roboter nicht mehr wegzudenken. Längst sind sie auch Gegenstand des täglichen Lebens geworden, sei es zum Mähen des Rasens, zum Staubsaugen der Wohnung oder als Unterstützung in der Pflege. Wäre es nicht cool, wenn ein Roboter dir morgens einen Kakao machen, oder die Lösungen deiner Hausaufgaben in dein Heft schreiben könnte? Im Robotik Kursangebot schauen wir uns zunächst an, warum sich Roboter eigentlich so vielseitig bewegen können, woher Roboter wissen, wie sie sich bewegen sollen und was beachtet werden muss, damit der Roboter bei der Bewegung nicht mit anderen Objekten zusammenstößt. Am Beispiel des Schulungsroboters Dobot Magician kannst du in praktischen Versuchen selbst einen kleinen Roboter kennenlernen und ihm beibringen, Würfel zu stapeln und deinen Namen zu schreiben. Nach der Mittagspause schauen wir uns gemeinsam ein paar Industrieroboter der Hochschule Osnabrück im Labor an. Im Anschluss sprechen wir darüber, wie es gelingen kann, dass Mensch und Roboter zusammenarbeiten und probieren diese Zusammenarbeit an einem kollaborativen Roboter aus.

Kursleitung:
Herr F. Icken, Schüler-Forschungs-Zentrum (SFZ) Osnabrück
Herr R. Egbers, Hochschule Osnabrück

Kursangebot 4: Informatik

  • 20220516_094952.jpg
  • 20220516_125831.jpg
  • 20220516_125838.jpg
  • 20220516_125853.jpg
  • 20220516_125923.jpg

Thema: Künstliche Intelligenz: Wie kann ein Computer lernen?

In der diesjährigen Sommerakademie werden wir uns damit beschäftigen, wie ein Computer lernen kann ein Spiel zu spielen und zu gewinnen. Dazu tritt ein menschlicher Spieler gegen einen durch das Spielen immer besser werdenden "Automaten" an. Anschließend werden wir das Verfahren mit Hilfe einer grafischen Programmiersprache tatsächlich programmieren.

Kursleitung:
Herr Prof. Dr. M. Brinkmeier, Universität Osnabrück

Kursangebot 5: Systemwissenschaft

  • 20220517_103002.jpg
  • 20220517_103038.jpg
  • 20220517_114349.jpg
  • 20220517_115234.jpg
  • 20220517_115300.jpg

Thema: Simulation von Infektionskrankheiten

Seit mehr als zwei Jahren hat die Coronapandemie unser aller Leben verändert. Für die Frage, welchen weiteren Verlauf die Pandemie nimmt, sind wir auf Prognosen aus der Wissenschaft angewiesen. Wie lassen sich solche Vorhersagen eigentlich treffen und wie lässt sich unser ganz individuelles Verhalten dabei berücksichtigen? Welche Möglichkeiten gibt es, so etwas systematisch zu untersuchen und im Computer zu simulieren? Mit Methoden der Systemwissenschaft werden wir den zugrun-deliegenden Mechanismen und Regeln auf die Spur kommen und lernen, wie man Ausbreitungsphänomene beschreiben und mit Hilfe von Simulationssoftware untersuchen kann.

Kursleitung:
Herr Dr. J. Berlekamp, Universität Osnabrück

Kursangebot 6: Werkstofftechnik

  • image0.jpeg
  • image6.jpeg
  • image7.jpeg
  • image8.jpeg
  • image9.jpeg
  • image12.jpeg

Thema: Ein gegossenes Werkzeug - Viele Möglichkeiten

In diesem Kurs könnt ihr euer Multiwerkzeug selbst herstellen. Dazu werden wir Aluminium im Schmelzofen auf über 700°C erwärmen und in eine selbst gebaute Form gießen. Anschließend können wir uns das Werkzeug mit Mikroskopen „von innen“ betrachten.
Wir führen weiter Härteprüfungen durch und sehen uns an, wie man aus weichem Aluminium ein hartes Metall erhält.

Kursleitung:
Herr Prof. Dr. W. Michels, Hochschule Osnabrück
Herr Dipl.-Ing. (FH) R. Peters, Hochschule Osnabrück

Kursangebot 7: Mathematik

  • IMG_3239.jpg
  • IMG_3240.jpg
  • IMG_3243.jpg
  • IMG_3244.jpg
  • Prsentation_Mathematik_Workshop_2022_-_5.png

Thema: Wie groß ist mein CO2-Fußabdruck?

Die Klimakrise hat uns alle weiter fest im Griff: Ob Orkan, Sturmflut, Hitzerekorde oder meterhoher Schnee – wir werden uns auch in Zukunft weiter damit beschäftigen müssen, welche Lösungen es für den fortschreitenden Klimawandel gibt. Aber was kann ich eigentlich durch mein eigenes Handeln beim Kampf gegen den Klimawandel erreichen? Wie groß ist mein persönli-cher Einfluss auf die Veränderung des Klimas und was genau hat eigentlich mein Mittagessen mit dem Klimawandel zu tun? Diese und viele weitere Fragen wollen wir in unserem Workshop aufgreifen und auf Grundlage mathematischer Berechnungen beantworten. Dazu nutzen wir eigene CO₂ -Rechner und untersuchen mithilfe von Computerprogrammen und Datenbanken verschiedene Einflussfaktoren unserer eigenen CO₂-Bilanz.

Kursleitung:
Herr Prof. Dr. A. Salle, Universität Osnabrück
Frau T. Clüver, Universität Osnabrück
Herr M. P. Bulthaup, Universität Osnabrück

Kursangebot 8: Biologie

  • Skype_Picture_2022_05_20T09_04_13_957Z.jpeg
  • Skype_Picture_2022_05_20T09_04_18_744Z.jpeg
  • Skype_Picture_2022_05_20T09_04_20_706Z.jpeg
  • Skype_Picture_2022_05_20T09_04_22_325Z.jpeg
  • Skype_Picture_2022_05_20T09_04_24_232Z.jpeg

Thema: Nachhaltige Lebensmittel

Essen muss man dreimal am Tag und oft fällt die Entscheidung dabei nicht leicht, was man zu sich nimmt. Bio, Vegan, Vegeta-risch sind Begriffe und Ideen, die uns ständig begegnen: Ob es um Avocados, Bananen oder Äpfel geht, die extra nach Deutschland transportiert werden oder um die Diskussion, ob „Bio“ und „Regional“ besser für unsere Gesundheit und für un-sere Umwelt sind. Das Essen von Obst, Gemüse und Fleisch ist nicht mehr nur reine Nahrungsaufnahme, sondern auch mit vielen Diskussionen verbunden. In unserem Projekt möchten wir an verschiedenen Standorten erheben, woher das Obst in unseren Supermärkten kommt und ob sich die Unterschiede zwischen „Bio“ und „konventionellem Anbau“ im Preis und der geographischen Herkunft wiederfinden. Dafür werden wir in Kleingruppen in verschiedenen Supermärkten Daten erheben und diese im Anschluss in der Universität auswerten.

Kursleitung:
Herr Dr. F. Fiebelkorn, Universität Osnabrück
Frau L. Szczepanski, Universität Osnabrück
Frau A. Eylering, Universität Osnabrück

Kursangebot 9: Verfahrenstechnik

  • Plakat_1.jpg
  • Plakat_6.jpg
  • Plakat_10.jpg
  • Plakat_11.jpg
  • Plakat_17.jpg

Themen: "Chemie mit Spannung, Spaß und Überraschungen – Mischen (Im)possible"

Chemie ist ein Teil der Verfahrenstechnik und kann in der Theorie langweilig und auch schwierig sein. In diesem Kurs wollen wir deshalb chemische Reaktionen durch spannende Experimente praktisch darstellen und erklären. Dabei kommen u.a. Kohlenstofftürme, Indigo-Ampeln und brennende Geldscheine zum Einsatz!
Außerdem wollen wir das "Rühren" als eine seit Jahrtausenden angewandte Verfahrenstechnik betrachten und untersuchen. Dabei fragen wir uns, wie Öl und Wasser zueinanderkommen? Dies wollen wir dann praktisch ausprobieren und dabei eigene Cremes herstellen.

Kursleitung:
Frau Dipl.-Ing‘. (FH) S. Ott , Hochschule Osnabrück
Frau Dipl.-Ing‘. (FH) M. Lietmann, Hochschule Osnabrück

Kursangebot 10: Materialkunde und Dentaltechnologie

  • IMG_3081.jpg
  • IMG_52891.jpeg
  • IMG_52911.jpeg
  • IMG_20220516_160346_1.jpg
  • photo1653289478_3.jpeg

Thema: „Auf den Zahn gefühlt“

Zähne, sie begleiten uns das ganze Leben lang. Strukturell sind unsere Zähne einzigartig, sie bestehen aus Kristallen und orga-nischem Gewebe in perfekter Einheit. Durch einen Unfall, falsche Zahnhygiene oder auch ungesunde Ernährung bedingt können jedoch auch Defekte in den kleinen Wunderwerken der Natur entstehen. Der Gang zum Zahnarzt und ein künstlicher Ersatz werden dann unausweichlich. Im Projekt „Auf den Zahn gefühlt“ wird der mikroskopische Aufbau und die Funktion der Zähne, am Licht- und Rasterelektronenmikroskop, kennengelernt und im Labor für Dentaltechnologie der Umgang mit dentalen Werkstoffen und modernen Techniken, u.a. 3D-Scanner und 3D-Drucker, geübt.

Kursleitung:
Frau M. Strickstrock, Hochschule Osnabrück

Kursangebot 11: Gemüseanbau

  • IMG-3172.jpg
  • IMG-3174.jpg
  • IMG-3175.jpg
  • IMG-3177.jpg

Thema: Frisches Gemüse produzieren, lecker und gesund?!

Das Grundwasser ist in Gefahr! Und: Ist unser Gemüse noch gesund?
Durch übermäßige Düngung, auch von Gemüse kann die Umwelt gefährdet werden und damit leidet vielleicht auch unsere Gesundheit. Aber andererseits brauchen wir auch frisches, qualitativ hochwertiges Gemüse, um uns gesund zu ernähren. Folgende Fragen sollen erarbeitet werden:
Lässt sich Gemüse auch anders als im gewachsenen Boden produzieren? Welche Qualität hat Gemüse aus Nährfilmtechnik? Wieviel Nährstoffe braucht Salat für einen guten Ertrag? Wie beeinflusst eine gesteigerte Düngung den Ertrag und die Qualität von Salat? Was passiert mit N-Dünger, der von der Pflanze nicht aufgenommen wurde? Ist Nährlösungskultur die Lösung für düngungsbedingte Umweltprobleme in der Landwirtschaft und dem Gartenbau?

Kursleitung:
Herr Dipl. Ing. O. Melzer, Hochschule Osnabrück

Kursangebot 12: Technische Informatik

  • arduino.jpg
  • IMG_4225.jpeg
  • IMG_4228.jpeg
  • IMG_4251.jpeg
  • IMG_4273.jpeg

Thema: Arduino Maker Garage

Großartige Ideen, aus denen sich großartige Firmen entwickeln, starten häufig in Garagen. Gemeinsam mit Euch werden wir ein paar Ideen auf der Basis eines Minicomputer Arduino ausprobieren. Ihr werdet lernen, wie der Rechner um Sensoren und Aktoren erweitert und in einer einfachen Sprache programmiert wird. Wir zeigen Euch, wie man mit dem Lötkolben umgeht und einen Algorithmus in einer Software-Entwicklungsumgebung programmiert. Ihr könnt anschließend den Rechner mit nach Hause nehmen und dann dort Eure Ideen weiterentwickeln.

Kursleitung:
Herr Prof. Dr. J. Wübbelmann, Hochschule Osnabrück
Herr Prof. Dr. M. Uelschen, Hochschule Osnabrück


 

Die MINT-Sommerakademie 2021 wurde anlässlich der Coronapandemie digital durchgeführt und hat in verkleinerter Form vom 1. bis 9. Juli 2021 stattgefunden.

  • Biologie-Nachhaltigkeit_Sommerakademie-2021.png
  • Informatik_Sommerakademie-2021.png
  • Mathematik-Foto_Sommerakademie-2021.png
  • Systemwissenschaft_Sommerakademie-2021.png
  • Technische-Informatik_Sommerakademie-2021.png

Mathematik

Thema: Klimaziele in greifbarer Nähe – Coronakrise sei Dank?

  • Mathematische Modellierungen zu CO₂-Bilanzen
  • Einflussfaktoren der eigenen CO₂-Bilanz
  • Erarbeitung von klimafreundlichen Alternativen

Kursleitung: Prof. Dr. Salle, T. Clüver, P. Bulthaup, Universität Osnabrück

Systemwissenschaft

Thema: Simulation von Infektionskrankheiten

  • Arbeit mit zellulären Automaten
  • Simulation eines Infektionsmodells mit Cafun
  • Individuenbasiertes Infektionsmodell mit NetLogo Virus

Kursleitung: Dr. Berlekamp, Universität Osnabrück

Biologie / Nachhaltigkeit

Thema: Nachhaltige Lebensmittel: Wie nachhaltig ist dein Supermarkt?

  • Haben Bio-Supermärkte nachhaltigeres Obst und Gemüse als „normale“ Supermärkte?
  • Nachhaltige Ernährung
  • Eigene Datenerhebung vor Ort in den Supermärkten

Kursleitung: Dr. rer. nat. Fiebelkorn, A. Weber, J. Dupont, E. Folsche Universität Osnabrück

Technische Informatik

Thema: Maker-Garage: 3D-Druck

  • Additive Fertigung
  • Verschiedene 3D-Druck Verfahren mit Vor- und Nachteilen
  • Erstellung, Slicen und Drucken eines 3D-Modells

Kursleitung: Prof. Dr. Uelschen, Prof. Dr. Wübbelmann, Hochschule Osnabrück

Informatik

Thema: Künstliche Intelligenz

  • Wie kann ein Computer lernen, ein Spiel zu spielen und zu gewinnen?
  • Programmierung mit einer grafischen Programmiersprache

Kursleitung: Prof. Dr. Brinkmeier, Universität Osnabrück


Die MINT-Sommerakademie 2020 wurde aufgrund der Coronapandemie abgesagt.

Die Kursangebote, die im Jahr 2020 angeboten worden wären, finden Sie in diesem PDF.


Werkstofftechnik

  • Werkstofftechnik_Sommerakademie-2019_5728_website.jpg
  • Werkstofftechnik_Sommerakademie-2019__5727_website.jpg

Thema: Ein gegossenes Werkzeug - Viele Möglichkeiten

  • Herstellen eines Multiwerkzeugs
  • Schmelzen von Aluminium bei über 700°C
  • Betrachten des Werkzeugs mit einem Mikroskop von innen
  • Durchführen von Härteprüfungen

Kursleitung:
Prof. Dr. Michels, Hochschule Osnabrück
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Peters, Hochschule Osnabrück

 

Chemie

  • Chemie_Sommerakademie-2019_5746_website.jpg
  • Chemie_Sommerakademie-2019_5757_website.jpg

Thema: Kunststoffe

  • Erforschen der Eigenschaften verschiedener Kunststoffe unter verschiedenen Blickwinkeln

Kursleitung:
C. Klecker, Universität Osnabrück

 

Systemwissenschaften

  • Systemwissenschaft_Sommerakademie-2019_5779_website.jpg
  • Systemwissenschaft_Sommerakademie-2019_5780_website.jpg

Thema: Simulation von Naturereignissen und sozialen Phänomenen

  • Klären der Frage, ob man die Verbreitung von Gerüchten auf dem Schulhof vorhersagen kann
  • Wie könnte man dies wissenschaftlich untersuchen und im Computer simulieren?
  • Kennenlernen der grundlegenden Mechanismen und Regeln der Methoden der Systemwissenschaften

Kursleitung:
Dr. J. Berlekamp, Universität Osnabrück

 

Mathematik

  • Mathematik_Sommerakademie-2019_5836_website.jpg
  • Mathematik_Sommerakademie-2019_5840_website.jpg

Thema: „Patient Zero“ – Vorhersagemodelle für die Ausbreitung von Infektionskrankheiten

  • Kennenlernen unterschiedlicher Modelle zur Vorhersage und Simulation von Krankheitsausbreitung

Kursleitung:
Prof. Dr. A. Salle, Universität Osnabrück
M. Getzin, Universität Osnabrück

 

Informatik

  • Informatik_Sommerakademie-2019_5802_website.jpg
  • Informatik_Sommerakademie-2019_5816_website.jpg

Thema: Ein kleines "Internet der Dinge"

  • Einplatinencomputer Calliope Mini
  • Kommunizieren der Calliopes untereinander und mit Rechnern im Internet
  • Programmieren der einzelnen Geräte und einer App zur Steuerung

Kursleitung:
Prof. Dr. M. Brinkmeier, Universität Osnabrück

 

Materialkunde und Dentaltechnologie

  • Dentaltechnik_Sommerakademie-2019_5852_website.jpg
  • Dentaltechnik_Sommerakademie-2019_5869_website.jpg

Thema: "Auf den Zahn gefühlt"

  • Untersuchen des mikroskopischen Aufbaus und Funktion der Zähne am Rasterelektronenmikroskop
  • Umgang mit dentalen Werkstoffen
  • Rekonstruktion einer natürlichen Kaufläche und anschließende Umsetzung mittels 3D-Druck in Kunststoff

Kursleitung:
M. Stickstrock, Hochschule Osnabrück

 

Kunststofftechnik

  • Kunststofftechnik_Sommerakademie-2019_01_website.jpg
  • Kunststofftechnik_Sommerakademie-2019_02_website.jpg

Thema: Faserverbundtechnologie in der praktischen Anwendung

  • Herstellung von Hightechstrukturen durch Kombination von Kunststoffen, Verstärkungsfasern und Naturwerkstoffen
  • Herstellung eines Beachball.Schlögers im Vakuuminfusionsverfahren

Kursleitung:
Prof. Dr. T. Krumpholz, Hochschule Osnabrück
M. Wachtel, Hochschule Osnabrück

 

Verfahrenstechnik

  • Verfahrenstechnik_Sommerakademie-2019_5985_website.png
  • Verfahrenstechnik_Sommerakademie-2019_6011_website.png

Thema: "Chemie mit Spannung, Spaß und Überraschungen – Mischen (Im)possible"

  • Chemische Reaktionen durch spannende Experimente darstellen und erklären
  • Kohlenstofftürme, Indigo-Ampeln und brennende Geldscheine
  • Herstellen einer eigenen Creme

Kursleitung:
Prof. Dr.-Ing. F. Helmus, Hochschule Osnabrück
Prof. Dr. A. Hamann-Steinmeier, Hochschule Osnabrück
Dipl.-Ing. (FH) S. Ott, Hochschule Osnabrück

 

Technische Informatik

  • Technische Informatik_Sommerakademie-2019_01_website.jpg
  • Technische Informatik_Sommerakademie-2019_02_website.jpg

Thema: Ardunio Maker Garage

  • Minicomputer Arduino
  • Erweiterung um Sensoren und Aktoren
  • Programmieren in einer einfachen Sprache
  • Löten

Kursleitung:
Prof. Dr. J. Wübbelmann, Hochschule Osnabrück
Prof. Dr. M. Uelschen, Hochschule Osnabrück

 

Gemüseanbau

  • Gemueseanbau_Sommerakademie-2019-01_website.jpg
  • Gemueseanbau_Sommerakademie-2019-02_website.jpg

Thema: „Frisches Gemüse produzieren, lecker und gesund?!“

  • Laboranalyse von Spinat
  • Wie viel Stickstoff benötigt Spinat für einen guten Ertrag?
  • Was passiert mit Dünger, der nicht von der Pflanze aufgenommen wurde?

Kursleitung:
Dipl. Ing. O. Melzer, Hochschule Osnabrück

 

Thermodynamik

  • Thermodynamik_Sommerakademie-2019_01_website.jpg
  • Thermodynamik_Sommerakademie-2019_02_website.jpg

Thema: "Wie warm wird es im Haus?"

  • Untersuchung des Wärmeträgers Heizungswasser
  • Bestimmen der spezifischen Wärmekapazität
  • Besichtigung der Heizungsanlage und des Blockheizkraftwerks der Hochschule Osnabrück

Kursleitung:
Dipl. Ing. P. Menger, Hochschule Osnabrück

 

Biologie

  • Biologie_Sommerakademie-2019_01_website.jpg
  • Biologie_Sommerakademie-2019_02_website.jpg

Thema: Nachhaltige Lebensmittel

  • Woher kommt das Obst in unseren Supermärkten?
  • Gibt es Unterschiede zwischen "Bio" und "konventionellem Anbau" im Preis und der geographischen Herkunft?
  • Datenerhebung und Auswertung

Kursleitung:
Dr. Florian Fiebelkorn, Universität Osnabrück
Maximilian Dornhoff, Universität Osnabrück
Alina Weber, Universität Osnabrück

 


Bodenkunde

  • Bodenkunde_MINT-Sommerakademie_slider_4503.png
  • Bodenkunde_MINT-Sommerakademie_slider_4505.png
  • Bodenkunde_MINT-Sommerakademie_slider_4513.png
  • Bodenkunde_MINT-Sommerakademie_slider_4520.png
  • Bodenkunde_MINT-Sommerakademie_slider_4521.png
  • Bodenkunde_MINT-Sommerakademie_slider_4528.png

Thema: Bodenchemische Analysen von Pflanzennährstoffen

  • Prinzip von Konzentrationsmessungen mit einem Lebensmittelfarbstoff
  • Arbeit mit Analyse-Geräten, wie dem UV/VIS-Spektrometer und dem Flammenphotometer
  • Extrahierung von Kalium aus Bodenproben
  • Analyse des Nährstoffs im Boden

Kursleitung:
Prof. Dr. R. Anlauf, Hochschule Osnabrück
Dipl.-Biol. R. Oprée, Hochschule Osnabrück

Technische Informatik

  • Technische-Informatik_MINT-Sommerakademie_slider_4531.png
  • Technische-Informatik_MINT-Sommerakademie_slider_4532.png
  • Technische-Informatik_MINT-Sommerakademie_slider_4534.png
  • Technische-Informatik_MINT-Sommerakademie_slider_4537.png
  • Technische-Informatik_MINT-Sommerakademie_slider_4539.png
  • Technische-Informatik_MINT-Sommerakademie_slider_4541.png

Thema: Ardunio Maker Garage

  • Minicomputer Arduino
  • Erweiterung um Sensoren und Aktoren
  • Programmieren in einer einfachen Sprache
  • Löten

Kursleitung:
Prof. Dr. J. Wübbelmann, Hochschule Osnabrück
Kevin Haves, Hochschule Osnabrück

Informatik

  • Informatik_MINT-Sommerakademie_slider_4543.png
  • Informatik_MINT-Sommerakademie_slider_4550.png
  • Informatik_MINT-Sommerakademie_slider_4567.png
  • Informatik_MINT-Sommerakademie_slider_4571.png
  • Informatik_MINT-Sommerakademie_slider_4587.png
  • Informatik_MINT-Sommerakademie_slider_4593.png

Thema: Ein kleines "Internet der Dinge"

  • Einplatinencomputer Calliope Mini
  • Kommunizieren der Calliopes untereinander und mit Rechnern im Internet
  • Programmieren der einzelnen Geräte und einer App zur Steuerung

Kursleitung:
Prof. Dr. M. Brinkmeier, Universität Osnabrück

Elektrotechnik

  • Elektrotechnik_MINT_Sommerakademie_slider_4619.png
  • Elektrotechnik_MINT_Sommerakademie_slider_4621.png
  • Elektrotechnik_MINT_Sommerakademie_slider_4622.png
  • Elektrotechnik_MINT_Sommerakademie_slider_4623.png
  • Elektrotechnik_MINT_Sommerakademie_slider_4627.png
  • Elektrotechnik_MINT_Sommerakademie_slider_4634.png

Thema: Wie funktioniert ein Elektromotor?

  • Funktionsweise und Bau eines Elektromotors
  • Ignition Racing Team
  • Labor für Elektrische Maschinen

Kursleitung:
Danuta Prasse, SFZ Osnabrück
Carina Sander, SFZ Osnabrück

Verfahrenstechnik

  • Verfahrenstechnik_MINT-Sommerakademie_slider_4596.png
  • Verfahrenstechnik_MINT-Sommerakademie_slider_4597.png
  • Verfahrenstechnik_MINT-Sommerakademie_slider_4603.png
  • Verfahrenstechnik_MINT-Sommerakademie_slider_4611.png
  • Verfahrenstechnik_MINT-Sommerakademie_slider_4612.png
  • Verfahrenstechnik_MINT-Sommerakademie_slider_4613.png

Thema: "Chemie mit Spannung, Spaß und Überraschungen – Mischen (Im)possible"

  • Chemische Reaktionen durch spannende Experimente darstellen und erklären
  • Kohlenstofftürme, Indigo-Ampeln und brennende Geldscheine
  • Herstellen einer eigenen Creme

Kursleitung:
Prof. Dr.-Ing. F. Helmus, Hochschule Osnabrück
Prof. Dr. A. Hamann-Steinmeier, Hochschule Osnabrück
Dipl.-Ing. (FH) S. Ott, Hochschule Osnabrück

Systemwissenschaft

  • Systemwissenschaft_MINT-Sommerakademie_slider_4637.png
  • Systemwissenschaft_MINT-Sommerakademie_slider_4638.png
  • Systemwissenschaft_MINT-Sommerakademie_slider_4642.png
  • Systemwissenschaft_MINT-Sommerakademie_slider_4643.png
  • Systemwissenschaft_MINT-Sommerakademie_slider_4645.png
  • Systemwissenschaft_MINT-Sommerakademie_slider_4648.png

Thema: Simulation von Naturereignissen und sozialen Phänomenen 

  • Kann man vorhersagen, wie Gerüchte auf dem Schulhof weitergetragen werden oder wie sich Waldbrände in der Landschaft ausbreiten?
  • Welche Möglichkeiten gibt es, so etwas wissenschaftlich zu untersuchen und im Computer zu simulieren?
  • Beschreibung dieser Phänomene und Untersuchung mit Simulationssoftware

Kursleitung:
Dr. J. Berlekamp, Universität Osnabrück

Werkstofftechnik

  • Werkstofftechnik_MINT-Sommerakademie_slider_4654.png
  • Werkstofftechnik_MINT-Sommerakademie_slider_4656.png
  • Werkstofftechnik_MINT-Sommerakademie_slider_4658.png
  • Werkstofftechnik_MINT-Sommerakademie_slider_4659.png
  • Werkstofftechnik_MINT-Sommerakademie_slider_4670.png
  • Werkstofftechnik_MINT-Sommerakademie_slider_4677.png

Thema: Ein gegossenes Werkzeug - Viele Möglichkeiten

  • Herstellung eines eigenen Multiwerkzeugs
  • Form dazu selber bauen und mit Aluminium ausgießen
  • Härteprüfungen

Kursleitung: 
Prof. Dr.-Ing. habil. U. Krupp, Hochschule Osnabrück
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Peters, Hochschule Osnabrück

Biologie

  • Biologie_MINT-Sommerakademie_slider_4698.png
  • Biologie_MINT-Sommerakademie_slider_4699.png
  • Biologie_MINT-Sommerakademie_slider_4702.png
  • Biologie_MINT-Sommerakademie_slider_4704.png
  • Biologie_MINT-Sommerakademie_slider_4708.png
  • Biologie_MINT-Sommerakademie_slider_4709.png

Thema: Nachhaltige Lebensmittel

  • Woher kommt das Obst in unseren Supermärkten?
  • Gibt es Unterschiede zwischen "Bio" und "konventionellem Anbau" im Preis und der geographischen Herkunft?
  • Datenerhebung und Auswertung

Kursleitung:
Dr. Florian Fiebelkorn, Universität Osnabrück
Maximilian Dornhoff, Universität Osnabrück
Alina Weber, Universität Osnabrück

Gemüseanbau

  • Gemueseanbau_MINT-Sommerakademie_slider_4710.png
  • Gemueseanbau_MINT-Sommerakademie_slider_4719.png
  • Gemueseanbau_MINT-Sommerakademie_slider_4724.png
  • Gemueseanbau_MINT-Sommerakademie_slider_4727.png
  • Gemueseanbau_MINT-Sommerakademie_slider_4729.png
  • Gemueseanbau_MINT-Sommerakademie_slider_4738.png

Thema: „Frisches Gemüse produzieren, lecker und gesund?!“

  • Laboranalyse von Spinat
  • Wie viel Stickstoff benötigt Spinat für einen guten Ertrag?
  • Was passiert mit Dünger, der nicht von der Pflanze aufgenommen wurde?

Kursleitung:
Dipl. Ing. O. Melzer, Hochschule Osnabrück

Kunststofftechnik

  • Kunststofftechnik_MINT-Sommerakademie_slider_4745.jpg
  • Kunststofftechnik_MINT-Sommerakademie_slider_4751.jpg
  • Kunststofftechnik_MINT-Sommerakademie_slider_4756.jpg
  • Kunststofftechnik_MINT-Sommerakademie_Wachtel_slider_101740.jpg
  • Kunststofftechnik_MINT-Sommerakademie_Wachtel_slider_105359.jpg
  • Kunststofftechnik_MINT-Sommerakademie_Wachtel_slider_135241.jpg

Thema: Faserverbundtechnologie in der praktischen Anwendung

  • Herstellung von Hightechstrukturen durch Kombination von Kunststoffen, Verstärkungsfasern und Naturwerkstoffen
  • Herstellung eines Bumerang im Vakuuminfusionsverfahren

Kursleitung:
Prof. Dr. T. Krumpholz, Hochschule Osnabrück
M. Wachtel, Hochschule Osnabrück


Technische Informatik

  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_Technische-Informatik_slider_2647.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_Technische-Informatik_slider_2649.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_Technische-Informatik_slider_2656.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_Technische-Informatik_slider_2659.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_Technische-Informatik_slider_2662.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_Technische-Informatik_slider_2664.png

Thema: Arduino Maker Garage

  • Minicomputer Arduino um Sensoren und Aktoren erweitern und Löten
  • Programmieren des Arduino
  • Einen Algorithmus in einer Software-Entwicklungsumgebung programmieren

Kursleitung:
Prof. Dr. M. Uelschen, Hochschule Osnabrück
Prof. Dr. J. Wübbelmann, Hochschule Osnabrück

Gemüseanbau

  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_Gemseanbau_slider_2674.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_Gemseanbau_slider_2686.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_Gemseanbau_slider_2691.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_Gemseanbau_slider_2693.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_Gemseanbau_slider_2708.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_Gemseanbau_slider_2717.png

Thema: Macht viel Licht eine Tomate wertvoller?

  • Vergleich von Tomaten aus einem normalen Gewächshaus und einem mit wärmeschutz-verglasten Scheiben
  • Welche Auswirkungen bestehen für die (innere) Qualität von Tomaten?
  • Wie viel Licht schluckt die Verglasung?
  • Reagiert die Pflanze mit morphologischen (äußerlichen) Veränderungen auf das veränderte Lichtangebot?

Kursleitung:
Dipl. Ing. O. Melzer, Hochschule Osnabrück

Systemwissenschaft

  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_Systemwissenschaft_slider_2722.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_Systemwissenschaft_slider_2728.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_Systemwissenschaft_slider_2735.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_Systemwissenschaft_slider_2737.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_Systemwissenschaft_slider_2738.png

Thema: Simulation von Naturereignissen und sozialen Phänomenen

  • Kann man eigentlich vorhersagen, wie Gerüchte auf dem Schulhof weitergetragen werden oder wie sich Waldbrände in der Landschaft ausbreiten?
  • Gibt es Ähnlichkeiten zwischen diesen Vorgängen?
  • Welche Möglichkeiten gibt es, so etwas wissenschaftlich zu untersuchen und im Computer zu simulieren?
  • Untersuchung dieser Phänomene mit Simulationssoftware

Kursleitung:
Dr. J. Berlekamp, Universität Osnabrück

Elektrotechnik

  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_Elektrotechnik_slider_2752.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_Elektrotechnik_slider_2767.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_Elektrotechnik_Slider_2778.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_Elektrotechnik_slider_2779.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_Elektrotechnik_slider_2792.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_Elektrotechnik_slider_2794.png

Thema: Wie funktioniert ein Elektromotor?

  • Funktionsweise eines Elektromotors
  • Bau eines eigenen kleinen Elektromotors aus einem Bausatz
  • Besuch des Labors für Elektrische Maschinen
  • Besuch des Ignition Racing Teams

Kursleitung:
D. Prasse, SFZ Osnabrück

Kunststofftechnik

  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrck_Kunststofftechnik_slider_2886.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrck_Kunststofftechnik_slider_2898.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrck_Kunststofftechnik_slider_2901.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrck_Kunststofftechnik_slider_2905.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrck_Kunststofftechnik_slider_2912.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrck_Kunststofftechnik_slider_2914.png

Thema: Faserverbundtechnologie in der praktischen Anwendung

  • Wie wird durch Kombination von Kunststoffen, Verstärkungsfasern und Naturwerkstoffen eine Hightechstruktur?
  • Faserverbundwerkstoffe, auch Composites genannt, sind wiederentdeckte Hightechwerkstoffe
  • Herstellen eines Decks für ein Composites-Longboard im Vakuuminfusionsverfahren

Kursleitung:
Prof. Dr. T. Krumpholz, Hochschule Osnabrück
M. Wachtel, Hochschule Osnabrück

 Verfahrenstechnik

  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrck_Verfahrenstechnik_slider_2800.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrck_Verfahrenstechnik_slider_2803.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrck_Verfahrenstechnik_slider_2829.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrck_Verfahrenstechnik_slider_2868.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrck_Verfahrenstechnik_slider_2870.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrck_Verfahrenstechnik_slider_2885.png

Thema: "Chemie mit Spannung, Spaß und Überraschungen – Mischen (Im)possible"

  • Chemische Reaktionen durch spannende Experimente praktisch dargestellt und erklärt
  • Kohlenstofftürme, Indigo-Ampeln und brennende Geldscheine
  • "Rühren" als eine seit Jahrtausenden angewandte Verfahrenstechnik
  • Herstellen einer Emulsion für eine eigene Creme

Kursleitung
Prof. Dr.-Ing. F. Helmus, Hochschule Osnabrück
Prof. Dr. A. Hamann-Steinmeier, Hochschule Osnabrück
Dipl.-Ing. (FH) S. Ott, Hochschule Osnabrück

Informatik

  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrck_Informatik_Slider_2931.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrck_Informatik_slider_2932.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrck_Informatik_slider_2937.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrck_Informatik_slider_2950.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrck_Informatik_slider_2960.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrck_Informatik_slider_2970.png

Thema: Schwarm-Roboter

  • Kennenlernen des Roboters THYMIO
  • Programmieren von verschiedenen Aufgaben
  • Die Roboter werden einzeln programmiert und sollen gemeinsam eine Aufgabe erfüllen

Kursleitung:
Prof. Dr. M. Brinkmeier, Universität Osnabrück

Bodenkunde

  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrck_Bodenkunde_slider_2988.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrck_Bodenkunde_slider_2997.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrck_Bodenkunde_slider_3011.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrck_Bodenkunde_slider_3014.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrck_Bodenkunde_slider_3017.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrck_Bodenkunde_slider_3019.png

Thema: Bodenchemische Analysen von Pflanzennährstoffen

  • Extrahieren von Kalium als wichtiger Pflanzennährstoff aus Bodenproben
  • Analyse der Menge des Nährstoffs im Boden
  • Arbeit mit Analyse-Geräten, wie einem UV/VIS-Spektrometer und einem Flammenphotometer
  • Praktisches Erarbeiten des Prinzips von Konzentrationsmessungen mit einem Lebensmittelfarbstoff

Kursleitung:
Prof. Dr. R. Anlauf, Hochschule Osnabrück
Dipl.-Biol. R. Oprée, Hochschule Osnabrück

Media & Interaction Design

  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrck_Media-und-Interaction-Design_slider_3022.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrck_Media-und-Interaction-Design_slider_3024.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrck_Media-und-Interaction-Design_slider_3027.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrck_Media-und-Interaction-Design_slider_3029.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrck_Media-und-Interaction-Design_slider_3032.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrck_Media-und-Interaction-Design_slider_3034.png

Thema: Beautiful Surveillance

  • Entwickeln von Zeichenmaschinen
  • Erzeugen von sich aufgrund von sensorischen Input ständig verändernden, komplexen und ästhetisch ansehnlichen Zeichnungen
  • Beschäftigung mit Sensoren, Kleinstcomputern und Elektromotoren

Kursleitung:
Prof. H. Nehls, Hochschule Osnabrück
J. de Boer, Hochschule Osnabrück

Chemie

  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrck_Biologie_slider_3070.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrck_Biologie_slider_3081.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrck_Biologie_slider_3097.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrck_Biologie_slider_3098.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrck_Biologie_slider_3113.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrck_Biologie_slider_3118.png

Thema: „Es geht um die Wurst“

  • Untersuchung von vegetarischen und veganen "Wurstprodukten"
  • Doch was für Inhaltsstoffe sind eigentlich in diesen Produkten enthalten?
  • Sind diese Produkte wirklich nachhaltiger?
  • Vermeide ich durch den Konsum Massentierhaltung?

Kursleitung:
Prof. Dr. M. Beeken, Universität Osnabrück
M. Budke, Universität Osnabrück

Werkstofftechnik

  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrck_Werkstofftechnik_slider_3039.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrck_Werkstofftechnik_slider_3046.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrck_Werkstofftechnik_slider_3049.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrck_Werkstofftechnik_slider_3051.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrck_Werkstofftechnik_slider_3056.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrck_Werkstofftechnik_slider_3060.png

Thema: Ein gegossenes Werkzeug - Viele Möglichkeiten

  • Eigene Herstellung eines Multiwerkzeugs
  • Erstellen von Gießformen
  • Erwärmen von Aluminum im Schmelzofen und ausgießen der Formen
  • Untersuchung des Werkstücks mit dem Mikroskop und Härteprüfungen

Kursleitung:
Prof. Dr.-Ing. habil. U. Krupp, Hochschule Osnabrück
R. Peters, Hochschule Osnabrück
S. Knorre, Hochschule Osnabrück

Biologie, Geographie

  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrck_Nachhaltigkeit_slider_3143.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrck_Nachhaltigkeit_slider_3144.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrck_Nachhaltigkeit_slider_3145.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrck_Nachhaltigkeit_slider_3146.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrck_Nachhaltigkeit_slider_3147.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrck_Nachhaltigkeit_slider_3149.png

Thema: Nachhaltige Lebensmittel

  • Erhebung woher das Obst in unseren Supermärkten kommt
  • Finden sich Unterschiede zwischen bio und konventionellem Anbau im Preis und der geographischen Herkunft
  • Auswertung der Ergebnisse

Kursleitung:
Dr. Florian Fiebelkorn, Universität Osnabrück
Jun. Prof. Dr. Miriam Kuckuck, Universität Osnabrück

Materialkunde & Dentaltechnologie

  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrck_Dentaltechnologie_slider_3124.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrck_Dentaltechnologie_slider_3125.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrck_Dentaltechnologie_slider_3127.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrck_Dentaltechnologie_slider_3131.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrck_Dentaltechnologie_slider_3137.png
  • MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrck_Dentaltechnologie_slider_3141.png

Thema: „Auf den Zahn gefühlt“

  • Kennenlernen des mikroskopischen Aufbaus und der Funktion der Zähne am Rasterelektronenmikroskop
  • Umgang mit dentalen Werkzeugen im Labor für Dentaltechnologie
  • Rekonstruktion einer natürlichen Kaufläche und Umsetzung mittels 3D-Druck in Kunststoff

Kursleitung:
Prof. Dr.-Ing. I.M. Zylla, Hochschule Osnabrück


Fahrzeugantrieb

  • Fahrzeugantrieb_MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_01.png
  • Fahrzeugantrieb_MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_02.png
  • Fahrzeugantrieb_MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_03.png
  • Fahrzeugantrieb_MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_04.png
  • Fahrzeugantrieb_MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_05.png

Thema: Ottomotor - Ist Autogas eine Alternative zum Benzin?

  • Rundgang durch die Labore des Bereichs Fahrzeugtechnik der Hochschule
  • Untersuchung der Auswirkungen der Kraftstoffe Benzin und Autogas (LPG) auf Leistung und Schadstoffemissionen an einem voll ausgestatteten Motorprüfstand
  • Auswertung und Diskussion der Messergebnisse mithilfe von Excel

Kursleitung:
Prof. Dr.-Ing. Friedhelm Hage, Hochschule Osnabrück
Heinrich Munsberg, Hochschule Osnabrück

 

Verfahrenstechnik

  • Verfahrenstechnik_MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_01.png
  • Verfahrenstechnik_MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_02.png
  • Verfahrenstechnik_MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_03.png
  • Verfahrenstechnik_MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_04.png
  • Verfahrenstechnik_MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_05.png

Thema: Chemie mit Spannung, Spaß und Überraschungen – Mischen (Im)possible

  • Chemische Reaktionen wurden durch spannende Experimente praktisch dargestellt und erklärt
  • Kohlenstofftürme, Indigo-Ampeln, brennende Geldscheine und Elefanten-Zahnpasta
  • „Rühren“ als eine seit Jahrtausenden angewandte Verfahrenstechnik
  • Wie kommen Öl und Wasser zusammen, um Cremes herzustellen?

Kursleitung:
Prof. Dr.-Ing. Frank P. Helmus, Hochschule Osnabrück
Prof. Dr. Angela Hamann-Steinmeier, Hochschule Osnabrück
Dipl.-Ing. (FH) Silvia Ott, Hochschule Osnabrück

 

Gemüseanbau

  • Gemueseanbau_MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_01.png
  • Gemueseanbau_MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_02.png
  • Gemueseanbau_MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_03.png
  • Gemueseanbau_MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_04.png
  • Gemueseanbau_MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_05.png

Thema: Macht viel Licht eine Tomate wertvoller?

  • In drei Gruppen wurde untersucht welche Auswirkungen verschiedene Einflüsse durch ein Gewächshaus auf die Tomate haben
  • Vergleich eines normalen Gewächshauses mit einem mit wärme-verglasten Scheiben
  • Welche Auswirkungen lassen sich für die (innere) Qualität der Tomate verstellen?
  • Wie viel Licht schluckt die Verglasung?
  • Reagiert die Pflanze mit morphologischen Veränderungen auf das veränderte Lichtangebot?

Kursleitung:
Dipl.-Ing. Olaf Melzer, Hochschule Osnabrück

 

Systemwissenschaft

  • Systemwissenschaften_MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck-01.png
  • Systemwissenschaften_MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck-02.png
  • Systemwissenschaften_MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck-03.png
  • Systemwissenschaften_MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck-04.png
  • Systemwissenschaften_MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck-05.png

Thema: Simulation von Naturereignissen und sozialen Phänomenen

  • Kann man eigentlich vorhersagen, wie Gerüchte auf dem Schulhof weitergetragen werden oder wie sich Waldbrände in der Landschaft ausbreiten?
  • Mit den Methoden der Systemwissenschaft wurden zugrundliegende Mechanismen und Regeln gefunden und die Phänomene wurden mit Simulationssoftware untersucht

Kursleitung:
Dr. Jürgen Berlekamp, Universität Osnabrück

 

Geoinformatik

  • Geoinformatik_MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_01.png
  • Geoinformatik_MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_02.png
  • Geoinformatik_MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_03.png
  • Geoinformatik_MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_04.png
  • Geoinformatik_MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_05.png

Thema: Energie sparen mit Geoinformationssystemen

  • Zu Beginn kartieren von Daten in der Schloßstraße
  • Erstellung eigener Karten mit einem Geoinformationssystem (GIS)
  • Abschätzung des Energiebedarfs von Häusern bzw. dem Sanierungsbedarf

Kursleitung:
Prof. Dr. Norbert de Lange, Universität Osnabrück
Prof. Dr. Miriam Kuckuck, Universität Osnabrück
Deborah Fortmann, Universität Osnabrück

 

Thermodynamik

  • Thermodynamik_MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_01.png
  • Thermodynamik_MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_02.png
  • Thermodynamik_MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_03.png
  • Thermodynamik_MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_04.png
  • Thermodynamik_MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_05.png

Thema: Wie wird es warm im Haus?

  • Durchführen eines Versuches, um den Wärmeträger (Heizungswasser) auf seine spezifische Wärmekapazität hin zu untersuchen
  • Anwendung der Ergebnisse im Versuch bei einem Gasbrennwertkessel
  • Besichtigung der Heizungsanlage und des Blockheizkraftwerkes der Hochschule

Kursleitung:
Dipl.-Ing. P. Menger, Hochschule Osnabrück
Prof. Markus Eck, Hochschule Osnabrück

 

Informatik

  • Informatik_MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_01.png
  • Informatik_MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_02.png
  • Informatik_MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_03.png
  • Informatik_MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_04.png
  • Informatik_MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_05.png

Thema: Schwarm-Roboter

  • Kennenlernen des Roboters Thymio und der Programmierung
  • Die Roboter wurden so programmiert, dass sie mit einem vorausfahrenden Roboter, dem „Kopf“, kommunizieren

Kursleitung:
Prof. Dr. Michael Brinkmeier, Universität Osnabrück
Andrea Olberding, Universität Osnabrück

 

Bodenkunde

  • Bodenkunde_MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_01.png
  • Bodenkunde_MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_02.png
  • Bodenkunde_MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_03.png
  • Bodenkunde_MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_04.png
  • Bodenkunde_MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_05.png

Thema: Bodenchemische Analysen von Pflanzennährstoffen

  • Analyse von Bodenproben vier unterschiedlicher Bodenarten
  • Die zwei wichtigen Pflanzennährstoffe Kalium und Phosphat wurden extrahiert und analysiert
  • Arbeit mit Analyse-Geräten wie einem UV/VIS-Spektrometer und einem Flammenphotometer im Labor

Kursleitung:
Prof. Dr. Rüdiger Anlauf, Hochschule Osnabrück
Dipl.-Biol. Rudolf Oprée, Hochschule Osnabrück

 

Elektrotechnik

  • Elektrotechnik_MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_01.png
  • Elektrotechnik_MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_02.png
  • Elektrotechnik_MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_03.png
  • Elektrotechnik_MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_04.png
  • Elektrotechnik_MINT-Sommerakademie_SFZ-Osnabrueck_05.png

Thema: Elektronik und Labore

  • Grundlagen zur Elektronik und zu elektrischen Schaltungen
  • Bau eines Automatiklichts: Arbeit mit Werkzeugen und dem Lötkolben
  • Besuch von Laboren der Hochschule

Kursleitung:
Klaus Brinkmann, Hochschule Osnabrück

 

Informationen über die MINT-Sommerakademie

  • Konzept der MINT-Sommerakademie

    Die Jugendlichen aus dem Jahrgang 8 werden in den zwei von ihnen gewählten Kursen jeweils eintägig mit MINT-Themen bekannt gemacht, die so nicht in der Schule angeboten werden können. Das entdeckende Lernen steht im Vordergrund und indem die Schülerinnen und Schüler mit ihnen bis dahin unbekannten Schülern anderer Schulen zusammenarbeiten, können sie ihre Teamfähigkeit verbessern.

    Bei der MINT-Akademie können Schülerinnen und Schüler bereits in jungen Jahren ihren Interessen im technischen und mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich nachgehen bzw. diese entdecken. Dadurch wird ein langfristiges Wachsen ihrer diesbezüglichen Kompetenzen ermöglicht. Darüber hinaus ermöglicht die Akademie den Teilnehmenden erste Perspektiven für mögliche Studienrichtungen zu gewinnen.

  • Teilnehmer*innen der MINT-Sommerakademie

    Die Auswahl geeigneter Schülerinnen und Schüler übernehmen die beteiligten Schulen. Jede teilnehmende Schule kann in der Regel bis zu 6 Teilnehmer*innen entsenden. Die Kommunikation zum Organisationsteam wird dabei einen Schulkoordinator bzw. eine Schulkoordinatorin sicherstellt, den bzw. die die jede teilnehmende Schule benennt.

    Sobald die Kursangebote feststehen, erfolgt eine Ausschreibung mit Darstellung der vorgesehenen Inhalte. Die Schülerinnen und Schüler wählen zwei Wunschthemen (darüber hinaus zwei Ersatzthemen), für die sie sich bewerben. Die endgültige Zuordnung erfolgt durch das Organisationsteam.

    Die benannten Teilnehmenden bewerben sich für die Kurse ihrer Wahl insbesondere mit einem kleinen Motivationsschreiben, aus dem deutlich wird, warum sie sich für diesen Kurs interessieren. Hier können auch erste Fragen zum Thema gestellt werden.

  • Kursleiter*innen der MINT-Sommerakademie

    Als Kursleiterinnen und Kursleiter stellen sich interessierte Lehrende der Hochschule und der Universität Osnabrück zur Verfügung. Innerhalb eines im Vorfeld festgelegten Zeitfensters von etwa zwei Wochen wählen die Kursleiterinnen und Kursleiter einen für sie günstigen Tag aus, an dem sie von 9.00 – 14.00 Uhr (einschließlich Mittagspause in der Mensa) ihren Kurs mit ca. 8 – 10 Teilnehmern durchführen. Ggf. kann ein Dozent auch denselben Kurs zu einem zweiten Termin anbieten, so dass eine zweite Gruppe von Schülerinnen und Schülern dieses Thema wählen kann.

  • Zeit- und Raumplanung MINT-Sommerakademie

    Die MINT-Akademie findet in einem Zeitfenster von 14 Tagen vor den jeweiligen Sommerferien (also noch während der Schulzeit) statt.

    Der Ablauf gliedert sich für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler jeweils in drei Teile:

    1) Der 1. Akademietag (9.00 – 14.00 Uhr). Innerhalb dieser Zeit wird den Schülerinnen und Schülern das Mittagessen in der Mensa angeboten.
    2) Der 2. Akademietag (9.00 – 14.00 Uhr). Innerhalb dieser Zeit wird den Schülerinnen und Schülern das Mittagessen in der Mensa angeboten.
    3) Die Abschlussveranstaltung mit Ausgabe der Zertifikate (am frühen Abend kurzfristig nach dem letzten Akademietag)

    Je nach gewähltem Thema entscheiden die Kursleiter über geeignete Räumlichkeiten. Das Organisationsteam hilft bei der Raumbeschaffung.

  • 1

Konzept der MINT-Sommerakademie

Die Jugendlichen aus dem Jahrgang 8 werden in den zwei von ihnen gewählten Kursen jeweils eintägig mit MINT-Themen bekannt gemacht, die so nicht in der Schule angeboten werden können. Das entdeckende Lernen steht im Vordergrund und indem die Schülerinnen und Schüler mit ihnen bis dahin unbekannten Schülern anderer Schulen zusammenarbeiten, können sie ihre Teamfähigkeit verbessern.

Bei der MINT-Akademie können Schülerinnen und Schüler bereits in jungen Jahren ihren Interessen im technischen und mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich nachgehen bzw. diese entdecken. Dadurch wird ein langfristiges Wachsen ihrer diesbezüglichen Kompetenzen ermöglicht. Darüber hinaus ermöglicht die Akademie den Teilnehmenden erste Perspektiven für mögliche Studienrichtungen zu gewinnen.

Weitere Beiträge ...

Aktuelles des SFZ Osnabrück

Osnabrücker Mathematik Olympiade (OMO) 2024 an der Ursulaschule

OMO 2024

Osnabrücker Mathematik Olympiade in Weiterlesen
Vier Schüler*innen vom SFZ Angebot des Gymnasium Oesede beim Jugend forscht Regionalwettbewerb in Diepholz

Regionalwettbewerb in Diepholz

Erfolgreiche Teilnahme bei Jugend Weiterlesen
SFZ-Teams beim RoboCup in Hamburg

SFZ-Teams beim RoboCup in Hamburg

Vier SFZ-Teams vom Standort Weiterlesen
Robotics Glane vom SFZ Osnabrück im Figurentheater Osnabrück

Robotik-Show mit Workshop im Figurentheater Osnabrück

Objekte, Roboter, Show, Werkstattaufführung, Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3

Unsere Partner

  • fuchs-stiftung.png
  • karl-kolle-stiftung_web.jpg
  • PRESTO_Claim.jpg
  • solarlux.png
  • VDI.png
  • hochschule_osnabrueck.jpg
  • stiftung-sparkassen-landkreis-osnabrck.png
  • niedersaechisches_ministerium_wirtschaft_arbeit_verkeht.jpg
  • bbs-brinkstrae.png
  • stiftung-sparkasse-osnabrck.png
  • niedersaechsisches_kulturministerium.jpg
  • friedel-und-giesela-bohnenkamp-stiftung.jpg
  • Meller_Unternehmensnetzwerk.png
  • vme-stiftung.jpg
  • LOGO_HOECKER_SOLO_200.jpg
  • sparkasse_osnabrueck.jpg
  • osnabrueck.jpg
  • niedersaechsisches-ministerium-fuer-wissenschaft-und-kultur.png
  • amazonen-werke.jpg
  • landkreis_osnabrueck.jpg
  • stolzenberg.jpg
  • Hoelscher.jpg
  • herzog-maschinenfabrik_web.png
  • claas.png
  • Logo_StarckeStiftung_Brief.jpg
  • claas_stiftung.jpg
  • NZR.png
  • spie-osmo_web.jpg
  • egerland-stiftung.png
  • volkswagen-osnabrck_web.jpg

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.