Stadt und Landkreis Osnabrück
Forschen, Entdecken, Staunen

Drohnen-Workshop des SFZ

Drohnen-Workshop des SFZ

Am 24. Juni 2024 fand auf dem Hof Langsenkamp in Belm zum ersten Mal ein Drohnen-Workshop des Schüler-Forschungs-Zentrums statt. Das neue Angebot richtete sich speziell an Anfänger und wurde von fünf neugierigen und motivierten Teilnehmenden besucht.

Der Workshop konzentrierte sich auf die Einführung in die Welt der Drohnentechnologie. Dafür standen drei Drohnen der Art „DJI Mini 3 Pro“ zur Verfügung.  Der Tag war gefüllt mit spannenden Inhalten, die in Theorie- und Praxisblöcken vermittelt wurden. Die Teilnehmenden erhielten einen Einblick in die Grundlagen der Drohnentechnologie, in Regelungen und Gesetze sowie in die vielfältigen Anwendungsbereiche und Zukunftsaussichten dieser Technologie. Besonders interessant war der Abschnitt, der den Einsatz von Drohnen in der Landwirtschaft beleuchtete.

Das Highlight des Workshops war der praktische Teil, bei dem die Teilnehmenden in drei Praxisblöcken von jeweils 30 Minuten selbst die Drohnen fliegen durften. In diesen Einheiten wurden verschiedene Aufgaben gestellt, wie das Auffinden von 3D-Druck-Teilen, welche im Feld verteilt wurden oder das Ausmessen eines Teils des Feldes mit Hilfe der Drohne. Aber auch für das freie Fliegen und das Aufnehmen von einzigartigen Fotos und Videos blieb noch genug Zeit.

Alle Teilnehmenden hatten viel Spaß und konnten wertvolle Erfahrungen sammeln. Die positive Resonanz zeigt das große Interesse und Potenzial solcher Workshops. Aus diesem Grund wird der Drohnen-Workshop auf dieser Grundlage weiterentwickelt und zukünftig weiterhin angeboten.

Ermöglicht wurde der Workshop durch das Projekt „GROWTH“ der Hochschule Osnabrück. Das SFZ übernimmt im Projekt die Schulkoordination. Kinder und Jugendliche sollen den Wandel der Gesellschaft als mitgestaltbar erleben. Auf Basis bereits erprobter Angebote des SFZ entstehen neue Formate zu Themen wie dem Klimawandel und seinen Auswirkungen auf die Region oder Zukunftsfragen in Landwirtschaft und Ernährung.

Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft viele interessierte Jugendliche für MINT-Themen begeistern zu können. Bleiben Sie informiert über unsere weiteren Angebote und Workshops auf unserer Website.

Unsere Partner

  • amazonen-werke.png
  • amprion.png
  • bbs-brinkstrasse.png
  • bohnenkampstiftung.png
  • buergerstiftung-kreissparkasse-melle.png
  • claas-stiftung.png
  • claas.png
  • dieter-fuchs-stiftung.png
  • gemeinde-bissendorf.png
  • georgsmarienhuette-gmbh.png
  • GROWTH_Doppellogo.png
  • handwerkskammer-osnabrueck-emsland-grafschaft-bentheim.png
  • heinrich-fip-gmbh.png
  • herzog-maschinenfabrik-gmbh-co-kg.png
  • hochschule_osnabrueck.png
  • hoecker-polytechnik-gmbh.png
  • hoelscher-gmbh-co-kg.png
  • ihk-osnabrueck-emsland-grafschaft-bentheim.png
  • IHS Kombilogo jpg.jpg
  • landkreis-osnabrueck.png
  • net-x-it-gmbh.png
  • niedersaechsisches-kultusministerium.png
  • nzr.png
  • presto-gmbh-co-kg.png
  • schuchmann-gmbh-co-kg.png
  • schuko.png
  • solarlux.png
  • sparkasse-osnabrueck.png
  • spie-osmo.png
  • stadt-osnabrueck.png
  • starcke-stiftung.png
  • stiftung-sparkasse-osnabrueck.png
  • stiftung-sparkassen-landkreis-osnabrueck.png
  • stiftung-stahlwerk-georgsmarienhuette.png
  • stolzenberg.png
  • universitaet-osnabrueck.png
  • vde-osnabrueck-emsland.png
  • vdi.png
  • vme-stiftung.png
  • volksbank-bad-laer-borgloh-hilter-melle.png
  • volkswagen-osnabrueck.png
  • zf.png