Stadt und Landkreis Osnabrück
Forschen, Entdecken, Staunen

Aktuelles

Erste Osnabrücker Campus Nacht

OCN ein voller Erfolg

Mit insgesamt rund 15.000 Besucherinnen und Besuchern war die erste Osnabrücker Campus Nacht (OCN) ein Erfolg. An den drei Standorten von Hochschule und Universität gab es Wissenschaft und Forschung zum Mitmachen und Anfassen. Auch unser Schüler-Forschungs-Zentrum war mit den Bereichen "Lust auf Chemie" und "Robotics" vertreten.

Osnabrücker Campus Nacht

Das SFZ nimmt an der OCN teil

Wolltet ihr schon immer einmal Hochschul-Luft schnuppern und euch ganz genau anschauen, was dort eigentlich gemacht wird? Dann besucht am 10. Juni die Osnabrücker Campus Nacht! Das SFZ Osnabrück findet ihr auf dem Campus Westerberg im Foyer des SL-Gebäudes.

IdeenExpo 2017

SFZ stellt auf der IdeenExpo 2017 aus

Auf einem Gemeinschaftsstand mit Hochschule und Universität Osnabrück stellt das SFZ Osnabrück auf der IdeenExpo 2017 aus. Wir bieten mit den Bereichen "Mobilität" und "Lust auf Chemie" einen kleinen Einblick in das breite Angebot des SFZ Osnabrück und bieten die Möglichkeit selber aktiv zu werden.

MINT-Sommerakademie 2017

Abschlussabend der MINT-Sommerakademie

Mit einer feierlichen Übergabe der Zertifikate an die Schülerinnen und Schüler endeten am Mittwochabend, 1. Juni 2017, offiziell die MINT-Sommerakademie des Schüler-Forschungs-Zentrums (SFZ) Osnabrück und die JMCE-Schülerakademie (Jean Monnet Centre of Excellence) in der Aula der Universität Osnabrück. In den vorhergehenden drei Wochen haben insgesamt 128 ausgewählte Schülerinnen und Schüler aus der Stadt und den Landkreis Osnabrück an den beiden Akademien teilgenommen.

Robotics-Workshop in Bersenbrück

14 Schüler nehmen an Workshop teil

Am 23. Mai haben 14 Schüler aus dem Landkreis Osnabrück in Bersenbrück an einem Robotics-Workshop des SFZ Osnabrück teilgenommen. Der Workshop fand in den Räumlichkeiten der von-Ravensberg-Schule Bersenbrück in Kooperation mit den Regionalen MINT-Zentren statt.

Roboday

8 SFZ-Teams nahmen am Robo-Tec teil

Am 20. Mai 2017 hat der Roboday 2017 stattgefunden. Eine Veranstaltung, bei der Schülerinnen und Schüler unter anderem im Rahmen eines Wettkampfes, dem Robo-Tec, in drei Disziplinen mit selbstgebauten Robotern verschiedener Plattformen gegeneinander antreten konnten. Die Veranstaltung wurde von der Berufsbildungsgesellschaft Georgsmarienhütte mbH ausgerichtet.

RoboCup GermanOpen 2017

Deutsche Meisterschaft in Magdeburg

Nach einem spannenden und anstrengenden Wochenende sind die zwei Teams des SFZ Osnabrück am Sonntag, 07.05.2017, wieder in Osnabrück angekommen. Von Donnerstag bis Sonntag haben die drei Schülerinnen und drei Schüler aus Osnabrück an den Deutschen Meisterschaften im RoboCup in Magdeburg teilgenommen. Für diese Teilnahme haben sich die Teams in einer Qualifikation in Berlin qualifiziert. 

Jetzt anmelden

Robotics-Workshop in Bersenbrück

Für alle interessierten Schülerinnen und Schüler ab der 6. Klasse bietet das Schüler-Forschungs-Zentrum (SFZ) Osnabrück einen Robotics-Workshop in Bersenbrück an. Der Workshop findet am 23.05.2017 von 16 Uhr bis 17:30 Uhr an der von-Ravensberg-Schule Bersenbrück statt. Es werden LEGO Mindstorms® Roboter gebaut und programmiert. Dazu sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Roboter-Wettbewerb für Schüler

Zwei SFZ Teams nehmen am RoboCup Junior teil

Am kommenden Wochenende wird es spannend für drei Schülerinnen und drei Schüler aus Osnabrück. Zwei Teams des Schüler-Forschungs-Zentrums (SFZ) Osnabrück nehmen dann an der Deutschen Meisterschaft des RoboCup Junior in Magdeburg teil. In der Kategorie "Rescue Line" haben sich die Teams bereits in Berlin für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert.

Girls' Day beim SFZ Osnabrück

Wie funktioniert ein Elektromotor?

10 Mädchen haben am Workshop "Energie - Wie funktioniert ein Elektromotor?" des SFZ Osnabrück in Kooperation mit der Hochschule Osnabrück teilgenommen. Die Teilnehmerinnen haben einen eigenen kleinen Elektromotor gebaut, den sie mit nach Hause nehmen durften, viel über die Funktionsweise eines Elektromotors gelernt und über die Herausforderungen gesprochen, die derzeit noch für die Elektro-Mobilität bestehen.

Seite 14 von 20

Unsere Partner

  • amazonen-werke.png
  • amprion.png
  • bbs-brinkstrasse.png
  • bohnenkampstiftung.png
  • buergerstiftung-kreissparkasse-melle.png
  • claas-stiftung.png
  • claas.png
  • georgsmarienhuette-gmbh.png
  • handwerkskammer-osnabrueck-emsland-grafschaft-bentheim.png
  • heinrich-fip-gmbh.png
  • herzog-maschinenfabrik-gmbh-co-kg.png
  • hochschule_osnabrueck.png
  • hoecker-polytechnik-gmbh.png
  • hoelscher-gmbh-co-kg.png
  • ihk-osnabrueck-emsland-grafschaft-bentheim.png
  • landkreis-osnabrueck.png
  • net-x-it-gmbh.png
  • niedersaechsisches-kultusministerium.png
  • nzr.png
  • presto-gmbh-co-kg.png
  • schuchmann-gmbh-co-kg.png
  • schuko.png
  • solarlux.png
  • sparkasse-osnabrueck.png
  • spie-osmo.png
  • stadt-osnabrueck.png
  • starcke-stiftung.png
  • stiftung-sparkasse-osnabrueck.png
  • stiftung-sparkassen-landkreis-osnabrueck.png
  • stiftung-stahlwerk-georgsmarienhuette.png
  • stolzenberg.png
  • universitaet-osnabrueck.png
  • vde-osnabrueck-emsland.png
  • vdi.png
  • vme-stiftung.png
  • volksbank-bad-laer-borgloh-hilter-melle.png
  • volkswagen-osnabrueck.png
  • zf.png