Programmieren für Jugendliche

Den Minicomputer Raspberry Pi kennen lernen, mit Python programmieren, eine Verbindung zum Internet aufbauen und Webseiten gestalten: Das und vieles mehr lernen die Schülerinnen und Schüler beim Workshop "Programmieren für Jugendliche" des SFZ Osnabrück.
Das Ausprobieren und der Spaß stehen dabei im Mittelpunkt. Dipl.-Math. (FH) Alexander Boklage vom Labor für Simulationstechnik der Hochschule Osnabrück stellt Begriffe und Vorgehensweisen der Informatik vor. Das Gelernte wird in kleinen Teams praktisch ausprobiert. So wird die Programmiersprache Python gelernt oder es werden Sensoren an den Raspberry Pi angeschlossen, um zum Beispiel Temperaturen oder die Helligkeit zu messen oder die Bilder einer Kamera auf einer Webseite anzuzeigen.
Der Workshop findet in jedem Schuljahr an etwa 12 bis 15 Terminen einmal wöchentlich statt und ist für Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 11 jeder Schulform geeignet.
Termine: |
Neuer Workshop startet ab dem 2. November 2020 Jeden Montag, 16:30 - 18:30 Uhr 13 Folge-Termine: Jeden Woche, gleiche Uhrzeit, gleicher Raum - aktuell findet der Kurs aufgrund der Corona-Bestimmungen nicht statt - |
Ort: |
Hochschule Osnabrück |
Teamleiter: |
Dipl.-Math. (FH) Alexander Boklage |
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Eine Anmeldung ist erforderlich über das Sekretariat des SFZ: 0541 98 223 931 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Der Kurs "Programmieren für Jugendliche" wird insbesondere von der Hochschule Osnabrück unterstützt.