Stadt und Landkreis Osnabrück
Forschen, Entdecken, Staunen

Historie

Kursausschreibungen

Eine vollständige Liste der Kursangebote der Jahre 2002 bis 2023 findet sich in diesem PDF.

Die Herbstakademie fand das erste Mal im Jahr 2002 mit vier beteiligten Schulen und drei angebotenen Kursen statt. In diesem PDF finden sich die Entwicklungszahlen der Herbstakademie seit dem Jahr 2002.

Herbstakademie 2023

Termine 2023

  • 27.04.2023
    Bewerbungsschluss / Ende der Meldefrist der Bewerber*innen an das Organisationsteam
  • 26.9.23, Di., 9.15 - 15.00 Uhr
    Auftaktveranstaltung (Ort: Schlossaula, Universität Osnabrück)
  • 25. - 27.10.2023
    Kernphase der Herbstakademie
  • 16.11.2023, 8.00 - 16.00 Uhr
    Präsentationstag (Ort: Zentrum für Umweltkommunikation, Osnabrück)

Kurse 2023

Kurs Chemie: Escape Rooms in den Naturwissenschaften

Experimentieren gehört unumstritten zu jedem guten Chemie Unterricht dazu. Aber zu einem Escape Room? Das passt! Was, wenn man das mysteriöse Verschwinden eines Professors aufklären muss oder einen außergewöhnlichen Mord in einem Sternerestaurant entschlüsseln soll? Wie lässt sich in einer Notunterkunft in der Arktis Strom für ein SOS Signal erzeugen, oder wie entkommt man aus einer geheimnisvollen Geister-Villa? - In diesen Escape Rooms kommen Experimente als Rätsel und Aufgaben daher, die es zu lösen gilt, um aus dem Raum zu entkommen. Naturwissenschaften werden hier verbunden mit Kreativität und Spaß. - Im Rahmen dieses Workshops werden wir die oben genannten Escape Rooms kennenlernen und durchführen und letztlich selbst einen solchen Escape Room konzipieren und erstellen, sodass ihr nach diesem Workshop euren Freundeskreis zu eurem eigenen Escape Room einladen könnt, bei dem man sogar noch was lernen kann!  

Kursleitung

M. Ed. Johann Schmidt, Universität Osnabrück,
Lisa Priggemeyer, Ursulaschule, 

Kurs Mathematik: Fesselnde Mathematik – Einblick in die Knotentheorie

Knoten begegnen jedem von uns in den verschiedensten Gebieten: beim Sport, beim Bergsteigen, bei der Seefahrt, in der Medizin, in der Technik, im Handwerk, in der Mode … Aber habt ihr schon mal von einer mathematischen Theorie der Knoten gehört? Was sollen mathematische Knoten sein und was unterscheidet einen mathematischen Knoten von den Knoten, die uns im Alltag begegnen? Wie kann es sein, dass zwei Knoten unterschiedlich aussehen aber im mathematischen Sinne gleich sind? Um diese Fragen zu klären, schauen wir uns im Workshop verschiedene pfiffige mathematische Ideen an und werfen einen Blick in die Segeltechnik, die Biologie der Tiefsee und die Zauberei. Hierbei sind wir einem seit ca. 140 Jahren ungelösten mathematischen Problem auf der Spur. Macht euch drauf gefasst: Es gibt den ein oder
anderen Knoten im Kopf zu lösen ;). Es besteht die Möglichkeit, dass im Kurs, nach Absprache mit den Teilnehmer*innen, Filmaufnahmen angefertigt werden, die für die Forschung und Lehre der Universität genutzt werden sollen. Mit der Teilnahme am Kurs erklärt ihr euch damit einverstanden, dass Filmaufnahmen gemacht werden.

Kursleitung

Prof. Dr. Alexander Salle, Universität Osnabrück, 
M. Ed. Jannik Heckmann, M. Ed. Tomma Jetses, Universität Osnabrück,
Philip Steffgen, Ratsgymnasium Osnabrück, 

Kurs Biologie : Genetisch-mikrobiologisches Laborpraktikum

Genetische und mikrobiologische Arbeitstechniken sind sehr wichtig in der biologischen Grundlagenforschung. In diesem Kurs werden daher Arbeitstechniken vermittelt, die eine Analyse des Wachstums- und Produktbildungsverhalten  von Bakterien, der Wirkungsweise von Antibiotika sowie der Umweltwahrnehmung und Genregulation von Bakterien ermöglichen.  In einem weiteren Themenblock geht es um moderne Methoden zur Analyse von Erbkrankheiten beim Menschen.  Der Kurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 11, die ein Interesse an der molekularen Genetik und Biotechnik besitzen und über entsprechende Vorkenntnisse verfügen. 

Kursleitung

PD Dr. Knut Jahreis, Universität Osnabrück, 
Frau Marie Derkes, Gymnasium „In der Wüste“, 


Kurs Physik: Exoplaneten Kepler-90b, Trappist-1b, Einblicke in zwei Nachweismethoden von Exoplaneten anhand physikalischer Modellversuche 

Seit über 20 Jahren stellt die Erforschung von Exoplaneten einen wichtigen Forschungszweig der Astronomie dar. Hunderte von Exoplaneten sind bereits entdeckt worden, sie alle kreisen um einen Zentralstern außerhalb unseres Sonnensystems. Beim Nachweis von Exoplaneten spielen zwei Verfahren eine besondere Rolle: Die Transitmethode, bei der man eine Lichtkurve aufnimmt, und die Radialgeschwindigkeitsmethode, bei der man den Dopplereffekt anwendet. Beide Methoden sollen in der Herbstakademie anhand eigener physikalischer Modellexperimente angewendet und vertieft werden, um so die Möglichkeiten des Nachweises von Exoplaneten intensiver zu durchdrin- gen. Bei gutem Wetter ist auch eine Sonnenbeobachtung mit einem Teleskop möglich: Unsere Sonne besitzt einige Eigenschaften, die man auch bei den Zentralsternen der Exoplaneten findet.

Kursleitung

Dr. Andreas Geisler, Universität Osnabrück, 
Laura Hembrock, Graf-Stauffenberg-Gymnasium Osnabrück,

Kurs Werkstofftechnik: Faszination Werkstoffe – Anwendung, Charakterisierung und Prüfung der metallischen und keramischen Werkstoffe

Werkstofftechnik bestimmt viele Bereiche unseres Alltags, ob beim Automobilbau, im Maschinenbau, in der Medizintechnik oder in der Dentaltechnologie. Wir zeigen, nach einer theoretischen Einführung in das Thema, das gezielte „Einstellen“ von Werkstoffeigenschaften beispielsweise mittels einer Wärmebehandlung bei bis zu 1500°C. Die Prüfung der Werkstoffe mit hochmodernen Analysegeräten, Lichtmikroskopen und Rasterelektronenmikroskopen wird ebenfalls vorgeführt. Der Einfluss einer Schweißung auf das „Innere“ des Werkstoffs ist ebenfalls Thema bei der Veranstaltung. Auch ist der Besuch des VW-Werkes in Osnabrück geplant. Der Focus liegt hier in der Schweißtechnik bei der Fertigung der Karosserie, wobei ebenfalls eine Besichtigung der Montage der Kraftfahrzeuge vorgesehen ist. Weitere Infos: https://www.ecs.hs-osnabrueck.de/wt.html

Kursleitung

Frau Susen Wilkens, Hochschule Osnabrück,
Herr Rainer Peters, Hochschule Osnabrück,
Herr Hendrik Lunte, Gymnasium Oesede,

Kurs Englisch: Scatolinguistics – from f***ing good to Ninnyhammer!

We usually don’t talk about it, but it’s pretty obvious that language is not only used to convey information, but also to swear and to insult. But how does that work? Why do we swear? Which words do we use and why? Is swearing a sign of a bad attitude or a lack of education? How do insults work? And why do they hurt so much? What are the seven words you can never say on television? These are only some of the questions we’ll talk about in this linguistics course on the whys and hows of bad language. The first day will be concerned with swearing, the second day with insults, and the third day with political correctness and censorship. There will be some (light) reading in advance. Content warning: you will encounter (and perhaps also use) some very strong language in this course!

Kursleitung

Prof. Dr. phil. Alexander Bergs, M.A., Universität Osnabrück, 
Frau Loreen Schober, Gymnasium Oesede,

Kurs Technische Informatik: Arduino Maker Garage

Großartige Ideen, aus denen sich großartige Firmen entwickeln, starten häufig in Garagen. Gemeinsam mit Euch werden wir ein paar Ideen auf der Basis eines Minicomputer Arduino ausprobieren. Ihr werdet lernen, wie der Rechner um Sensoren und Aktoren erweitert und in einer einfachen Sprache programmiert wird. Wir zeigen Euch, wie man mit dem Lötkolben umgeht und einen Algorithmus in einer Software- Entwicklungsumgebung programmiert. Ihr könnt anschließend den Rechner mit nach Hause nehmen und dann dort Eure Ideen weiterentwickeln.

Kursleitung

Prof. Dr. Jürgen Wübbelmann, Hochschule Osnabrück,
Herr Wolfram Heyer (Ratsgymnasium), 

Kurs Biologie : Fleischkonsum – Tierwohl und Nachhaltigkeit im Fokus

Ernährung betrifft nicht nur uns und unseren Körper direkt, sondern hat auch einen großen Einfluss auf unsere Umwelt. Der Begriff „nachhaltige Ernährung“ ist dabei in den letzten Jahren immer mehr publik geworden. Zahlreiche „Tierwohl“ Label haben in den Supermärkten Einzug gehalten. Was aber genau macht eine nachhaltige Ernährung aus und welche Rolle spielt dabei im speziellen der Fleischkonsum? Ist nachhaltiger Fleischkonsum überhaupt möglich und wie könnte er aussehen? Wie wirkt sich der Fleischkonsum auf das Tierwohl aus und was sind die Label wert? Neben solch grundlegenden Fragestellungen werden wir uns in dem Kurs auch ganz praktisch mit dem Thema beschäftigen und evtl. verschiedene Schweinezuchtbetriebe besuchen (angedacht ist eine Übernachtung im landwirtschaftlichen Bildungszentrum Echem, die Kosten für die Exkursion werden übernommen), um konventionelle und verschiedene alternative Mast- und Aufzuchtmodelle live kennenzulernen.

Kursleitung

Dr. Florian Fiebelkorn, Universität Osnabrück,
Frau M. Ed. Elena Folsche, Universität Osnabrück,
Gunnar Söhlke, Ratsgymnasium,

Kurs Musik: Digitale Musikproduktion: Von iPad bis VR

Musikproduktion findet heutzutage zumeist digital statt und ermöglicht so jedermann das Erarbeiten und Aufnehmen von umfangreichen Songs. Außerdem erobert die Musiktechnologie immer mehr Gebiete wie die virtuelle Realität. Im Rahmen des Workshops wird zunächst mithilfe der iPad-App GarageBand ein eigener Song produziert. Nachfolgend soll der Song im Tonstudio der Universität real produziert und abgemischt werden. Zuletzt erproben wir das gemeinsame Musizieren in einer VR-Umgebung mithilfe von HTC Vive-Brillen. Musik wird also vielfältig gestaltet und erlebt. 

Kursleitung

Prof. Dr. Michael Oehler, Universität Osnabrück,
Herr Leonard Bruns, Universität Osnabrück,
Herr Simon Schneppat, Gymnasium „In der Wüste“,

Kurs Verfahrenstechnik: Herstellung von Bioethanol

Als Bioethanol bezeichnet man Ethanol, das ausschließlich aus Biomasse (nachwachsende Rohstoffe wie z.B. Getreide), oder den biologisch abbaubaren Anteilen von Abfällen hergestellt wird (Stichwort Bioökonomie). In diesem Projekt wird ein Rohstoff zum Bioethanol im Labormaßstab hergestellt. Dabei lernt man verschiedene Schritte eines verfahrenstechnischen Prozesses, z.B. die Fermentation und die Destillation, kennen. Außerdem ist die regelmäßige Analyse ein wichtiger Aspekt, um ein definiertes Endprodukt mit einem möglichst hohen Alkoholgehalt zu erhalten.

Kursleitung

Prof. Dr. Ulrich Schmitz, Hochschule Osnabrück,
Dipl.-Ing. (FH) Silvia Ott , Hochschule Osnabrück,
Dr. Christopher Klecker, Gymnasium Melle,

Kurs Migration: Die Bundesrepublik Deutschland als Migrationsgesellschaft

„Deutschland ist ein Einwanderungsland“ – ein Politikum, das zur Einführung des Fachkräftezuwanderungsgesetzes im Jahr 2019 erneut debattiert wurde. Was von manchen immer wieder negiert wurde und noch wird, ist für andere politischen und gesellschaftlichen Akteure bereits seit längerer Zeit Konsens. So schien für viele angesichts der Tatsache, dass zum Zeitpunkt dieser Debatte laut statistischem Bundesamt bereits mehr als ein Viertel der Bevölkerung einen sog. „Migrationshintergrund“ hatte, eine solche Feststellung nicht nur zeitgemäß, sondern längst überfällig zu sein. Die Schülerinnen und Schüler haben in diesem Kurs die Möglichkeit zu untersuchen, wie und warum sich politische Debatten wie diese immer wieder entlang der Themen von Flucht, Migration und Integration entfachen, was es mit den unterschiedlichen Kategorien wie „Migrationshintergrund“ auf sich hat und in welchem Bezug dies zur Lebensrealität der so eingeordneten Menschen steht, um so eigene Schlüsse darüber zu ziehen, wie Migration die bundesdeutsche Gesellschaft geprägt hat bzw. weiterhin prägt.

Kursleitung

Prof. Dr. Jochen Oltmer, Universität Osnabrück,
Dominic Sauerbrey, Universität Osnabrück,
Jan-Hendrik Rahe, Greselius-Gymnasium Bramsche,


Kurs Geschichte: 375 Jahre Westfälischer Friede – „Osnabrück, die Friedensstadt“


Kein historisches Ereignis ist für die Identität Osnabrücks und seiner Bevölkerung so bedeutend wie der Friedensschluss von 1648. Er lässt uns entscheidenden Anteil haben an einem zentralen Geschehen europäischer Geschichte und – vielmehr noch - einem „Weltwunder“, wie es im Zitat des venezianischen Gesandten Alvise Contarini von 1648 heißt, das die Stadt Osnabrück an den Anfang ihrer Informationsseite zum Jubiläumsjahr 2023 setzt. Im Kurs Geschichte der Herbstakademie soll der Westfälische Friede und seine Rezeption aus lokalgeschichtlicher Perspektive beleuchtet werden. Der Besuch relevanter Orte wie auch des Niedersächsischen Landesarchivs Abteilung Osnabrück werden eine intensive Auseinandersetzung mit Quellen und einen Einblick in historisches Forschen ermöglichen.

Kursleitung

Frau Nina Koch, Nds. Landesarchiv Abteilung Osnabrück,
Frau Nina Kullmann, Gymnasium Carolinum Osnabrück,

Kurs Systemwissenschaften: Simulation von Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft

Was haben ein Inselvolk in der Südsee, die Ausbreitung von Gerüchten, die Modellierung von Covid-19 sowie die Entwicklung eines Waldbrandes gemeinsam? Gibt es eigentlich Werkzeuge, mit denen wir die Zusammenhänge in diesen zunächst so verschiedenen Beispielen verstehen und beschreiben können? Können wir vorhersagen, wie eine Gesellschaft auf Umweltprobleme reagiert? Was können wir tun, um die Ausbreitung ansteckender Krankheiten aufzuhalten? Mit den Methoden der Systemwissenschaft (Modellerstellung, Programmierung) werden wir die genannten Systeme beschreiben und so aufbereiten, dass wir deren Verhalten am Computer simulieren können. Dies ermöglicht uns dann, spielerisch verschiedene Handlungsoptionen zu untersuchen und vergleichend zu bewerten.

Kursleitung

Frau Femke Reurik, Universität Osnabrück,
Dr. Stefan Schmit, Gymnasium Bersenbrück

Unsere Partner

  • amazonen-werke.png
  • amprion.png
  • bbs-brinkstrasse.png
  • bohnenkampstiftung.png
  • buergerstiftung-kreissparkasse-melle.png
  • claas-stiftung.png
  • claas.png
  • georgsmarienhuette-gmbh.png
  • handwerkskammer-osnabrueck-emsland-grafschaft-bentheim.png
  • heinrich-fip-gmbh.png
  • herzog-maschinenfabrik-gmbh-co-kg.png
  • hochschule_osnabrueck.png
  • hoecker-polytechnik-gmbh.png
  • hoelscher-gmbh-co-kg.png
  • ihk-osnabrueck-emsland-grafschaft-bentheim.png
  • landkreis-osnabrueck.png
  • net-x-it-gmbh.png
  • niedersaechsisches-kultusministerium.png
  • nzr.png
  • presto-gmbh-co-kg.png
  • schuchmann-gmbh-co-kg.png
  • schuko.png
  • solarlux.png
  • sparkasse-osnabrueck.png
  • spie-osmo.png
  • stadt-osnabrueck.png
  • starcke-stiftung.png
  • stiftung-sparkasse-osnabrueck.png
  • stiftung-sparkassen-landkreis-osnabrueck.png
  • stiftung-stahlwerk-georgsmarienhuette.png
  • stolzenberg.png
  • universitaet-osnabrueck.png
  • vde-osnabrueck-emsland.png
  • vdi.png
  • vme-stiftung.png
  • volkswagen-osnabrueck.png
  • zf.png